Ansicht
Dokumentation

SIMG_TD_TAS_0003 - Ladestammarten definieren und Steuerungsstrukturen zuordnen

SIMG_TD_TAS_0003 - Ladestammarten definieren und Steuerungsstrukturen zuordnen

General Data in Customer Master   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Die Ladestammart wird verwendet, um Ladestammnummern gemeinsame Merkmale zuzuweisen. Eine Ladestammnummer ist immer einer Ladestammart und der Steuerungsstruktur verknüpft, die der Ladestammart zugeordnet ist.

Die Steuerungsstrukturart (Abholung oder Lieferung) bestimmt, welche Ladestammart verwendet werden kann. Die folgenden Felder werden für die Definition der Ladestammart verwendet:

Bezeichnungsfeld

Hier geben Sie die Bezeichnung der Ladestammart an.

Aufbauvorschrift für Ladestammnummer

Bestimmt, wie die Ladestammnummer vergeben wird. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:

  • NR - Nummernkreis
  • UE - User-Exit
  • NU - Nummernkreis und User-Exit
  • _ frei vergebbar (beliebiger Text)

Folgebelegart

Art des Folgebelegs, der zu verwenden ist, wenn eine Buchung gegen einen SD-Beleg über die TAS-Schnittstelle erfolgt. Wenn ein Lieferschein sofort erzeugt werden soll (Funktion OIK_SD_CALLOFF_DELIVERY_CREATE), wird die Folgebelegart in einen Sofortauftrag geändert.

Zuordnung mehrerer Ladestammnummern

Wenn dieses Kennzeichen gesetzt wird, werden mehrere Ladestammnummern zugeordnet. Wenn das TAS-Schnittstellenbild aktiviert wird, werden alle gültigen Ladestammnummern, die in der Ladestammart gefunden werden, Belegpositionen zugeordnet. Wenn das Kennzeichen nicht gesetzt wird, wird eine Ladestammnummer nur dann automatisch einer Belegposition zugeordnet, wenn eine gültige Ladestammnummer gefunden wird.

Stammdaten senden

Wenn dieses Kennzeichen gesetzt ist, werden alle SAP-Stammdaten, die in der Steuerungsstruktur definiert oder zusätzlichen Steuerungsstrukturen der Ladestammnummer zugeordnet sind, mit der Ladestammnummer an das logische System (Tanklager) übergeben.

Die folgenden Stammdaten werden übergeben:

  • Material
  • Warenempfänger
  • Auftraggeber
  • Fahrzeug
  • Fahrer

Automatische Vergabe der Ladestammnummer

Wenn dieses Kennzeichen zusammen mit dem Kennzeichen für die Zuordnung mehrerer Ladestammnummern gesetzt wird, werden alle Ladestammnummern automatisch bei der Sicherung des Belegs Belegpositionen zugeordnet, ohne dass das TAS-Schnittstellenbild zuvor aktiviert werden muss.

Benutzerbild

Hier kann die Nummer eines benutzerdefinierten Bildes angegeben werden, die mit einem Bild in der Funktionsgruppe XOIK verknüpft ist. Dieses Bild kann dann durch Auswahl der Benutzerbildtaste aktiviert werden.

Tastentext

Hier kann der Text zur Benutzerbildtaste erfasst werden.

Nummernkreis

In diesem Feld kann ein gültiges Nummernkreisintervall aus dem Nummernkreis OIK_LID zugeordnet werden.

Materialfindungsverfahren

Benennt das Verfahren, das das System bei einer bestimmten Verkaufsbelegart zur Materialfindung verwendet, z.B. Materialsubstitution. Beispielsweise kann das Material 'Diesel' für eine Kontraktposition definiert sein, Kontraktabrufe erfolgen jedoch für Sommer- oder Winter-Diesel.

Substitutionsregel

Die Substitutionsregel wird verwendet, wenn das IDoc OILLDD01 mit der Funktion OIK_OILDD01_TASGRP2_FORWARD an ein anderes System gesendet wird. Die ursprüngliche Ladestammnummer wird durch einen Wert aus einem der Felder 'LSN Tanklager', 'LSN Fremdkunde' oder ' 'Fremdkunden-Liefernummer' ersetzt.

Ankreuzfeld zur Initialisierung der zusätzlichen Ladestammnummer (ClrAddOn)

Wenn dieses Ankreuzfeld markiert wird, wird das Feld LIDADDON initialisiert, wenn das IDoc OILLDD01 mit der Funktion OIK_OILDD01_TASGRP2_FORWARD an ein anderes System gesendet wird.

Hier werden Steuerungsstrukturen Ladestammarten zugeordnet. Wenn das System bei der TAS-Relevanzprüfung eine Ladestammart findet, werden alle Steuerungsstrukturen, die in der Ladestammart definiert sind, gegen die Belegpositionen geprüft, und gültige Ladestammnummern können den Belegpositionen zugeordnet werden. Nur solche Steuerungsstrukturen können zugeordnet werden, die für die Steuerungsstrukturart in der Ladestammart zulässig sind (Abholung oder Lieferung).






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4914 Date: 20240604 Time: 010005     sap01-206 ( 147 ms )