Ansicht
Dokumentation

SIMG_T_BUCO - Bildkonfiguration pflegen

SIMG_T_BUCO - Bildkonfiguration pflegen

BAL Application Log Documentation   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Aktivitäten

Zunächst muss ein Bildfolgetyp gewählt werden. Zu diesem Zeitpunkt ist "Teilbarkeit" für die Anwendung noch nicht aktiviert. Daher ist die Auswahl des Bildfolgetyps "Standard (keine Teilbarkeit)" richtig. In Zukunft plant SAP jedoch, die Teilbarkeit für diese Anwendung zu ermöglichen. Dadurch wird die Bildfolge von der Art des Pensionsplans abhängig.

Wählen Sie den Bildfolgetyp "Standard (keine Teilbarkeit)". Dies aktiviert das Programm zur Bildkonfiguration, und es erscheint ein neues Fenster, in dem das Bild konfiguriert werden kann.

  1. Bearbeitungsmodus wechseln:
    Es gibt einen Bildgestaltungsmodus und einen Bildfolgemodus. Wenn das Programm zur Bildkonfiguration aktiviert ist, ist der Systemstandard der Bildgestaltungsmodus, in welchem Sie über die Gestaltung der Bilder entscheiden.
    Wählen Sie Springen -> Bildfolge oder Bildgestaltung, um von einem Modus zum anderen zu wechseln.
  2. Sichtart im Bildgestaltungsmodus wählen:
  • Wählen Sie im Bildgestaltungsmodus Einzelbilder der Bildfolge in der unteren Hälfte des Bildes.

  • Wählen Sie Einstellungen -> Layoutsicht, Normalsicht oder Gruppierungssicht.

  • Die wichtigsten Eingabe- und Ausgabefelder erscheinen in der Normalsicht. Sie sind in Sichten zusammengefaßt (durch schwarze Rahmen gekennzeichnet), die wiederum in Abschnitten zusammengefaßt sind (durch weiße Rahmen gekennzeichnet). Während der Sichtrahmen nur sichtbar ist, wenn das Bild konfiguriert wird, erscheinen der Abschnittsrahmen und seine Titelzeile auch in der Anwendung.

  • Die Sichtrahmen sind in der Layoutsicht nicht sichtbar.

  • In der Gruppierungssicht werden lediglich Sichtrahmen (und der relevante Name der Sicht) und Abschnittsrahmen angezeigt, nicht aber die Eingabe- und Ausgabefelder.

  1. Anwenden der Hilfefunktion während des Drag&Drop-Vorgangs:
    Wenn Sie die Bildgestaltung ändern möchten, können Sie die Drag&Drop-Funktion verwenden, die es Ihnen erlaubt, Abschnitte und Sichten in einzelnen Bildern und zwischen verschiedenen Bildern zu bewegen. Die Sicht (oder Abschnitt), die vom Drag&Drop betroffen ist, hat einen dunklen Hintergrund.
    Die Konfiguration von Abschnitten und Sichten ist durch gesetzte technische Restriktionen eingeschränkt. Die Einfügestelle der Sicht (oder des Abschitts) ist durch eine rote Linie gekennzeichnet. Wenn Sie eine Übersicht über die zulässigen Bereiche möchten, können Sie den Cursor während des Drag&Drop auf dem gelben Fragezeichen der Drucktaste Hilfe in der Menüleiste plazieren. Es erscheint dann eine Beschreibung der Bereiche, in denen das Einfügen zulässig ist.
  2. Abschnittsnamen ändern:
    Sie können die Namen der Abschnitte ändern, indem sie den aktuellen Namen markieren. Es erscheint ein zusätzliches Fenster, in das Sie den neuen Namen eingeben können. Wählen Sie Weiter.
  3. Anwenden der Funktion Ausschneiden&Einfügen:
  • Wählen Sie Ausschneiden, um Sichten oder Abschnitte eines Bildes auszuschneiden und in eine Zwischenablage zu übernehmen.

  • Wählen Sie Kopieren, um Sichten oder Abschnitte in die Zwischenablage zu kopieren.

  • Wählen Sie Drag, um die Sicht oder den Abschnitt aus der Zwischenanlage zu entfernen und in die Bildgestaltung einzufügen. Jede Sicht sollte in jedem Bild nur einmal erscheinen.

  1. Anwenden der Funktion Einfügen:
  • Wählen Sie Bearbeiten -> Einfügen. Mit Hilfe des Fensters können Sie neue Abschnitte und Sichten einfügen. Um zusätzliche Abschnitte einzufügen, verwenden Sie Drag&Drop, um das Symbol des Abschnitts aus dem Fenster Einfügen in ein Bild einzufügen.

  • Wenn Sie Nichtverwendete SAP Sichten markieren, erhalten Sie eine Liste der Sichten, die noch nicht verwendet wurden, die aber in der Konfiguration enthalten sein können. Diese können per Drag&Drop aus der Liste entnommen und in ein Bild eingefügt werden.

  1. Aktivieren der SAP Standardkonfiguration:
  • Wählen Sie Bearbeiten -> SAP Standard, um die ursprüngliche mit dem SAP Standardsystem gelieferte Bildkonfiguration zu laden. Die aktuelle Bildkonfiguration geht verloren. Sie können die Standardkonfiguration bearbeiten oder unverändert belassen.

  1. Bildfolgemodus bearbeiten:
    Die einzelnen Bilder während der Bearbeitung werden im Bildfolgemodus angezeigt. Sie können die Position der Bilder per Drag&Drop ändern.
  • Wählen Sie Bearbeiten -> Einfügen. Das Einfügefenster erscheint. Verwenden Sie Drag&Drop beim Bildsymbol, um ein zusätzliches Bild in die Bildfolge einzufügen.

  • Wählen Sie Löschen, um Bilder zu löschen, die nicht mehr verwendet werden. Als Folge dieses Löschevorgangs verschwinden die Sichten auf den gelöschten Bildern vollständig aus der Bildkonfiguration und erscheinen dann in der Liste der nichtverwendeten SAP-Sichten. Sie können diese Sichten wieder in die Bildkonfiguration einfügen, indem sie sie aus dieser Liste auswählen.

  1. Namen der Bilder ändern:
  • Sie können die Namen der Bilder ändern, indem sie den aktuellen Namen markieren. Es erscheint ein zusätzliches Fenster, in das sie den neuen Namen eingeben können. Wählen Sie Weiter.

  1. Löschen und Übertragen:
  • Wenn Sie Bearbeiten -> Löschen wählen, verlassen sie die Bildkonfiguration und die aktuelle Bildkonfiguration wird nicht gesichert.

  • Wenn Sie Bildkonfiguration -> Kopieren wählen, verlassen Sie die die Bildkonfiguration ebenfalls, die aktuelle Bildkonfiguration wird jedoch gesichert. Hierbei verlassen Sie die Bildkonfiguration und gehen zurück zur Art der Bildauswahl.

Die Reihenfolge der Drucktasten zur Bildauswahl im Bildgestaltungsmodus ist im Allgemeinen unabhängig von der aktuellen Bildfolge, die im Bildfolgemodus erscheint.






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7566 Date: 20240604 Time: 043751     sap01-206 ( 127 ms )