Ansicht
Dokumentation

SIMG_VC_APB_ISR_MDGF - Szenario für formularbasierte Änderungsanträge bearbeiten

SIMG_VC_APB_ISR_MDGF - Szenario für formularbasierte Änderungsanträge bearbeiten

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Mit MDG 7.0 sind formularbasierte Änderungsanträge inklusive der Web-Dynpro-Anwendung USMD_ISR_PROCESS obsolet. Verwenden Sie stattdessen die Web-Dynpro-Anwendungen USMD_OVP_GEN und MDGF_OVP_GEN, um flexible Benutzungsoberflächen für die Einzelobjektbearbeitung anzulegen.

In dieser Customizing-Aktivität bearbeiten Sie die Szenarien, die die technische Grundlage bilden, um Änderungsanträge formularbasiert anlegen zu können. Das Szenario bestimmt, welches Formular verwendet wird und welche Felder im Formular angezeigt werden. Über verschiedene Versionen steuern Sie die Gültigkeit eines Szenarios.

Sie haben SAP Adobe Interactive Forms implementiert.

Wir liefern für das Datenmodell 0G die folgenden Szenarien aus:

S001,,Konto (Buchungskreis) sperren

S002,,Konto (Buchungskreis) ändern/anlegen

S003,,Kostenstelle ändern/anlegen

S004,,Kostenstellenverantwortlichen ändern

S005,,Gesellschaft ändern/anlegen

S006,,Profitcenter ändern/anlegen

S007,,Verantwortlichen für Profitcenter ändern

  1. Wenn Sie ein eigenes Szenario anlegen wollen, geben Sie einen technischen Namen ein und wählen Sie die Anwendung SAP Master Data Governance.
  2. Wählen Sie Version und Formularund legen Sie eine neue Szenarioversion an. Geben Sie als Versionsnummer einen eindeutigen Wert an.
  3. Wenn Sie die Gültigkeit einschränken wollen, dann geben Sie einen Gültigkeitszeitraum für die Szenarioversion an. Wenn Sie keinen Gültigkeitszeitraum eingeben, dann ist das Formular immer gültig.
Hinweis: Neue Anträge können nur innerhalb des angegebenen Gültigkeitszeitraums erfasst werden. Nach dem Ablaufen des Gültigkeitszeitraums können Sie die mit der abgelaufenen Version angelegten Anträge allerdings weiter bearbeiten. Die Gültigkeitszeiträume unterschiedlicher Versionen dürfen sich nicht überschneiden.
  1. Geben Sie eine Formularvorlagefür die neue Version an. Sie können entweder ein vorhandenes Formular wählen oder wie folgt ein neues anlegen:
Erfassen Sie im Feld Formularvorlage einen Namen für das Formular oder lassen Sie das Feld leer. Wenn Sie das Feld leer lassen, wird der Formularname automatisch in folgendem Format generiert: APB_ISR_FORM_XXXX (XXXX = technischer Name des Szenarios). Wählen Sie Generieren, um das neue Formular zu erzeugen.
Das Interface zur Formularverarbeitung wird beim Anlegen des Formulars automatisch erzeugt.
  1. Wenn Sie das Layout des Formulars ändern möchten, wählen Sie Ändern. Der Form Builder wird geöffnet. Wenn Sie im Layout neue Felder definieren, können Sie diese beim Verlassen des Form Builders automatisch als Merkmale in das Szenario übertragen. Dabei wird auch die Datenbindung des neuen Felds automatisch im Layout gespeichert. Weitere Informationen dazu finden Sie im Form Builder unter Hilfe -> Hilfe zur Anwendung.
  2. Wählen Sie Merkmale.
  3. Um automatisch alle Attribute eines Entitätstyps eines Datenmodells als Merkmale (Felder im Formular) zu übernehmen, wählen Sie Formularfelder anpassen. Das System zeigt ein Dialogfenster an, in dem Sie das Datenmodell und den Entitätstyp eingeben sowie weitere Details festlegen.
  4. Wenn Sie Merkmale selbst hinzufügen möchten, beachten Sie die folgenden Einschränkungen:
  • Die Namen der Merkmale und Strukturfelder innerhalb eines Szenarios müssen eindeutig sein.

  • Die Namen der Merkmale und Strukturfelder dürfen nicht mit ISR_ anfangen.

  • Die Maximallänge eines Merkmals- oder Strukturfeldnamens beträgt 30 Zeichen.

  • Die Maximallänge des Datentyps (Feld Referenz) beträgt 250 Zeichen. Dies bezieht sich auf das dem Merkmal oder Strukturfeld zugeordnete Datenelement.

Wenn Sie Felder als Auswahlliste im Formular darstellen wollen, müssen Sie eindeutige Einträge für Schlüssel für Eingabehilfeund Bezeichner für Eingabehilfe eingeben. Für Eingabefelder, die eine OVS-Eingabehilfe haben sollen, dürfen Sie keine Einträge eingeben. Aus Performancegründen sollten Sie keine Einträge für Felder eingeben, die keine Eingabehilfe in dem Formular haben.
Wenn Sie ein Merkmal als mehrzeiliges Langtextfeld verwenden möchten, aktivieren Sie das Ankreuzfeld Langtext. Dies ist z.B. sinnvoll für Kommentarfelder im Formular.






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5849 Date: 20240603 Time: 221314     sap01-206 ( 98 ms )