Ansicht
Dokumentation

SIMG_XXLEIDWDSPLOCK - Split erlauben und Sperre beim WA-Buchen einschalten

SIMG_XXLEIDWDSPLOCK - Split erlauben und Sperre beim WA-Buchen einschalten

Addresses (Business Address Services)   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Aktivität schalten Sie für den Mandanten ein, dass der nachträgliche Auslieferungssplit in dezentralen WM-Systemen erlaubt ist. Außerdem definieren Sie, ob die gesplitteten Lieferungen bei der Warenausgangsbuchung gesperrt werden sollen.

Das Rückmelden von Auslieferungen, die in dezentralen WM-Systemen gesplittet werden, ist nur möglich, wenn die Auslieferung im zentralen SAP-S/4-HANA-System nicht verpackt ist. Sie erreichen dies durch Setzen des gleichen Schalters im SAP-S/4-HANA-System. (Der Link führt Sie zu der Aktivität im Einführungsleitfaden, hat aber im SAP-S/4-HANA-System keine Auswirkung, da Sie die Aktivität im WM-System ausführen. Sie müssen sich am SAP-S/4-HANA-System anmelden.)

Beim Buchen des Warenausgangs für eine Auslieferung, die beim nachträglichen Auslieferungssplit entstanden ist, oder aus den neuen Lieferungen gesplittet wurde, wird zusätzlich zur Rückmeldung im zentralen System auch eine weitere Lieferung angelegt, die als Referenz für weitere Warenausgangsbuchungen dient.

Wird eine gesplittete Lieferung Warenausgang gebucht und die Originallieferung ist noch nicht WA gebucht, so stellt letztere die Referenzlieferung dar, und die gesplittete Lieferung wird im zentralen System angelegt.

Wird dagegen für die Originallieferung der Warenausgang gebucht, so wird als Referenzlieferung diejenigen herangezogen, die mit den wenigsten Splitvorgängen aus der Originallieferung hervorgegangen ist. Bedingung ist, dass diese noch nicht selbst Warenausgang gebucht ist. Wenn dafür mehrere Lieferungen in Frage kommen, so wird die Lieferung mit der niedrigsten Nummer herangezogen.

Zur Sicherstellung der Bedingung "noch nicht WA gebucht" wird die Referenzlieferung, neben der Warenausgang zu buchenden Lieferung, ebenfalls gesperrt.

Dadurch kann die Referenzlieferung nicht mehr bearbeitet werden, z.B. ist auch das Quittieren von Transportaufträgen zu dieser Lieferung nicht mehr mehr möglich.

Schränkt Sie dies zu sehr in Ihrem Arbeitsablauf ein, weil diese Bedingung zu häufig auftritt, so können Sie diese Sperre hier ausschalten. Sie müssen dann aber auf der anderen Seite sicherstellen, dass Auslieferungen nicht parallel Warenausgang gebucht werden.

Betroffen sind nur Auslieferungen oder Retouren.

Der nachträgliche Auslieferungssplit ist standardmässig nicht erlaubt und die Sperre wird standardmässig immer gesetzt.

Sie müssen den nachträglichen Auslieferungssplit nur dann erlauben, wenn Sie ihn auch wirklich einsetzen.

Lassen Sie diesen Sperrschalter zunächst eingeschaltet, bis Sie deutliche Nachteile im Arbeitsablauf durch dieses erhöhte Sperraufkommen feststellen. Wenn Sie die Sperren abschalten, sollten Sie das Buchen des Warenausgangs nur an einem Arbeitsplatz durchführen.






ROGBILLS - Synchronize billing plans   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3226 Date: 20240604 Time: 050644     sap01-206 ( 61 ms )