Ansicht
Dokumentation

SIMG_XXMENUOLML1004 - Sortierung Auslagerung definieren (Kommissionierung)

SIMG_XXMENUOLML1004 - Sortierung Auslagerung definieren (Kommissionierung)

CPI1466 during Backup   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Für die Kommissionierung ist es wichtig, dass bereits bei der Erstellung des Transportauftrags sowie beim Druck der Kommissionierliste eine gezielte Sortierung der Transportauftragspositionen möglich ist. Die Sortierung beinflusst den Splitt des Transportauftrags, hat Einfluss auf die zu erstellenden Kommissionierlisten und damit auf die Arbeitseinteilung im Lager.

Um die Sortierreihenfolge der Transportauftragspositionen möglichst optimal an die Lagerstruktur anzupassen, können Sie das Sortierfeld der Kommissionierung nutzen. Sie können pro Lagernummer und Lagertyp einen Index definieren, der festlegt, an welcher Position die Lagerplatzkoordinaten in das Sortierfeld übernommen werden (siehe Sortierung Einlagerung definieren (Quereinlagerung)). Hierzu können Sie jeder Lagerplatzkoordinate eine Positionsnummer zuordnen. Diese Positionsnummern müssen eindeutig vergeben werden und es sind nur die Werte von 1 bis 6 erlaubt.

Nachdem der Index für die Zuordnung der Positionsnummern zu den Lagerplatzkoordinaten definiert wurde, können Sie über Lagerplatz -> Anlegen -> Maschinell und über Lagerplatz -> Ändern -> Selektiv das Sortierfeld bilden. Der ermittelte Reihenfolgewert kann manuell über Lagerplatz ändern überschrieben werden.

Um das Sortierfeld der Kommissionierung optimal zu nutzen, sollte die aufsteigende Folge des Sortierfelds der Lagerplätze die gleiche Reihenfolge darstellen, in der der Kommissionierer die Lagerplätze kommissioniert. Um dies zu gewährleisten, muss dieses Feld gemäß der geometrischen Lage der Lagerplätze im Lager gepflegt sein.

Zum Beispiel ist für Lagernummer 001 und Lagertyp 001 folgender Eintrag für den Index der Sortierung definiert:
Lagerplatzkoordinate/Positionsnummer:

1/3, 2/4, 4/5, 5/6, 7/1, 8/2.

wobei die Koordinaten 1 und 2 die Säule beschreiben, 4 und 5 die Ebene, 7 und 8 den Gang.
Das Sortierfeld wird folgendermaßen gebildet: Die Lagerplatzkoordinaten 7 und 8 (Gang des Lagerplatzes) haben mit der Positionsnummer 1 und 2 die höchste Priorität. Die Koordinaten 1 und 2 haben mit der Positionsnummer 3 und 4 die nächsthöhere Priorität (Säule des Lagerplatzes). Die Koordinaten 4 und 5 haben mit der Positionsnummer 5 und 6 die niedrigste Priorität (Ebene des Lagerplatzes).
Werden mit dieser Einstellung die Sortierfelder der Lagerplätze gebildet, werden zuerst die Ebenen einer Säule und dann die Säulen eines Gangs vom Kommissionierer bearbeitet, bevor er den Gang wechselt.

Verwenden Sie für die Transportauftragserzeugung ein Sortierprofil, das an vorderer Stelle (z.B. nach dem Lagertyp oder Kommissionierbereich) das Sortierfeld der Kommissionierung verwendet..

In der SAP-Standardauslieferung sind keine Beispieleintragungen voreingestellt.

Um die Sortierung der Kommissionierung zu nutzen, müssen Sie den Index für die Zuordnung der Positionsnummern zu den Lagerplatzkoordinaten definieren, bevor Sie die Lagerplätze anlegen. Wenn Sie ihn nachträglich definieren, werden die Sortierfelder für bestehende Lagerplätze nicht entsprechend gefüllt. Wenn Sie die Sortierung der Kommissionierung für Lagertypen mit bereits angelegten Lagerplätzen denoch ändern müssen, ist es notwendig, diese betroffenen Lagerplätze zu ändern.

  1. Legen Sie für alle Lagertypen, in denen bei der Kommissionierung das Sortierfeld berücksichtigt werden soll, den Index für die Zuordnung der Positionsnummern zu den Lagerplatzkoordinaten an.
  2. Wollen Sie für bereits angelegte Lagerplätze nachträglich andere Sortierfelder erhalten, müssen Sie die Lagerplätze ändern.
Sie finden diese Funktion im Lagerverwaltungsmenü über Stammdaten -> Lagerplatz -> Ändern -> Selektiv.






ROGBILLS - Synchronize billing plans   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4654 Date: 20240603 Time: 232116     sap01-206 ( 137 ms )