Ansicht
Dokumentation

SIMG_XXMENUOLML1030 - Datenübernahme Workbench Lagerbestände

SIMG_XXMENUOLML1030 - Datenübernahme Workbench Lagerbestände

General Data in Customer Master   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Schritt 1: Relevante Felder identifizieren

  1. Für die Bestandsübernahme steht Ihnen folgendes Programm zur Verfügung:

Überprüfen Sie, ob dieses Übernahmeprogramm in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann. Beachten Sie hierbei auch die Programmdokumentation.

Schritt 2: Übernahmestruktur bearbeiten

In diesem Arbeitsschritt haben Sie die Möglichkeit, erstellte sequentielle Übernahmedateien einzulesen und zu überprüfen, bzw. im Anschluß - wenn es erforderlich ist - diese manuell zu ändern.

Der eingelesene bzw. geänderte Datenbestand kann später mit dem entsprechenden Datenübernahmeprogramm ins SAP-System übernommen werden.

Um die Datenbestände anzeigen bzw. testen zu können, müssen diese zuvor in der Struktur RLBES (Lagerbestände über TA-Verarbeitung) zur Verfügung gestellt werden.

Überprüfen bzw. testen Sie die Übernahmedateien.

Schritt 3: Datenübernahme durchführen

In diesem Arbeitsschritt führen Sie die Datenübernahme zu den Lagerplatzbeständen durch.

Wenn Sie die Bestände via Batch-Input über Transportaufträge übernehmen wollen, benötigen Sie ein Dataset in der Struktur RLBES und den Übernahmereport RLBEST00. Die Datenübernahme-Workbench stellt Ihnen dieses Programm zur Verfügung.

Das zuvor beschriebene Dataset steht als Eingabedatei zur Verfügung.

Führen Sie die Datenübernahme für die Lagerplatzbestände durch.






General Data in Customer Master   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2084 Date: 20240604 Time: 110956     sap01-206 ( 32 ms )