Ansicht
Dokumentation

SIMG_XXMENUOLSDMODA5 - Neue Felder für die Materialfindung

SIMG_XXMENUOLSDMODA5 - Neue Felder für die Materialfindung

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book
  • In der Materialfindungsind folgende Kommunikationsstrukturen relevant:
  • KOMKD (Materialfindung - Kommunikationskopf)

  • KOMPD (Materialfindung - Kommunikationsposition)

  • KOMGD (Materialfindung - zulässige Felder)

Aus technischen Gründen wird die Kommunikationsstruktur KOMGD benutzt, die die Summe aus KOMKD und KOMPD darstellt und alle Felder enthält, die für die Materialfindung prinzipiell genutzt werden können. Durch Aufnahme neuer Felder in KOMKD oder KOMPD werden die Felder automatisch auch in KOMGD aufgenommen.
  • Neue Felder für die Materialfindung werden in folgenden INCLUDES aufgenommen:
  • Kopfdaten in KOMKDZ (INCLUDE in KOMKD, KOMGD)

  • Positionsdaten in KOMPDZ (INCLUDE in KOMPD, KOMGD)

  • Die Routinen für die Versorgung der neuen Felder in der Auftragsbearbeitung befinden sich im Member MV45AFZA. Verwenden Sie folgende User-Exits:
  • USEREXIT_MOVE_FIELD_TO_KOMKD (Kopffelder)

  • USEREXIT_MOVE_FIELD_TO_KOMPD (Positionsfelder)

Eine Anweisung zur Versorgung eines neuen Kopffeldes für die Materialfindung lautet z.B. wie folgt:
FORM USEREXIT_MOVE_FIELD_TO_KOMKD.
,,MOVE VBAK-FFELDXY TO KOMKD-ZZFELDXY.
ENDFORM.





Addresses (Business Address Services)   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1891 Date: 20240604 Time: 024918     sap01-206 ( 25 ms )