Ansicht
Dokumentation

SIMG_XXMENUOLSDMODAX - Neue Felder für die Preisfindung

SIMG_XXMENUOLSDMODAX - Neue Felder für die Preisfindung

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book
  • In der Preisfindung sind folgende Kommunikationsstrukturen relevant:
  • KOMK (Preisfindung Kommunikations-Kopf)

  • KOMP (Preisfindung Kommunikations-Position)

  • KOMG (Erlaubte Felder für Konditionsstrukturen)

Aus technischen Gründen wird die Kommunikationsstruktur KOMG benutzt, in der die Felder aus KOMK und KOMP enthalten sind, die im Standard für die Preisfindung relevant angesehen werden und im Feldkatalog der Konditionstabellen angeboten werden. Wollen Sie ein neues Feld im Feldkatalog nutzen, müssen Sie das Feld entsprechend in die KOMP oder KOMK in folgende INCLUDES aufnehmen:
  • Kopfdaten im INCLUDE KOMKAZ in KOMK

  • Positionsdaten im INCLUDE KOMPAZ in KOMP

Durch die INCLUDES wird das Feld automtisch in die KOMG und somit in den Feldkatalog aufgenommen.

  • Die Routinen für die Versorgung der neuen Felder in der Auftragsbearbeitung befinden sich im Programm MV45AFZZ. Verwenden Sie folgende User-Exits:
  • USEREXIT_PRICING_PREPARE_TKOMK (Kopffelder)

  • USEREXIT_PRICING_PREPARE_TKOMP (Positionsfelder)

  • Die Routinen für die Versorgung der neuen Felder in der Fakturierung befinden sich im Member RV60AFZZ. Verwenden Sie folgende User-Exits:
  • USEREXIT_PRICING_PREPARE_TKOMK (Kopffelder)

  • USEREXIT_PRICING_PREPARE_TKOMP (Positionsfelder)

Das erste Beispiel beschreibt den Fall, daß Teile von Belegfeldern für die Preisfindung verwendet werden sollen. Sie möchten z.B. die ersten drei Stellen der Produkthierarchie (PRODH) für die Preisfindung verwenden. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Prüfen Sie die Datenelemente in der Standardauslieferung.
  2. Da es in der Standardauslieferung kein entsprechendes Datenelement gibt, müssen Sie ein neues Datenelement, ZZPRODH1, anlegen. Legen Sie für das neue Datenelement eine Domäne mit der Feldlänge "3" und dem Datentyp "CHAR" an.
Beachten Sie, daß neue Datenelemente mit den Buchstaben "ZZ" oder "YY" beginnen müssen, da SAP diese Namensräume frei gelassen hat, um sie vor Überschreiben beim Releasewechsel zu schützen.
  1. Prüfen Sie, ob die Produkthierarchie (PRODH) auf Kopf- oder auf Positionsebene vorkommt.
Die Tabelle VBAP legt fest, daß das Belegfeld PRODH ein Positionsfeld ist.
  1. Nehmen Sie in der Kommunikationsstruktur KOMP über den INCLUDE KOMPAZ den Feldnamen ZZPRODH auf und ordnen ihm das Datenelement ZZPRODH1 zu.
  2. Aktivieren Sie die Struktur.
  3. Prüfen Sie, in welcher Tabelle das Feld PRODH vorkommt.
Das Feld kommt in der Tabelle VBAP (Verkaufsbeleg: Positionsdaten) vor.
  1. Versorgen Sie das neue Feld in den Form-Routinen zur Auftragsbearbeitung und Fakturierung mittels der vorgesehenen User-Exits:
  • In der Auftragsbearbeitung befindet sich der User-Exit im Member MV45AFZZ. Die komplette Anweisung lautet wie folgt:

FORM USEREXIT_PRICING_PREPARE_TKOMP.
,,MOVE VBAP-PRODH(3) TO TKOMP-ZZPRODH.
ENDFORM.
  • Die Routinen für die Versorgung der neuen Felder in der Fakturierung befinden sich im Member RV60AFZZ. Die Anweisung sieht folgendermaßen aus:

FORM USEREXIT_PRICING_PREPARE_TKOMP.
,,MOVE XVBRP-PRODH(3) TO TKOMP-ZZPRODH.
ENDFORM.
  1. Ordnen Sie dem Feld ZZPRODH in Tabelle T681F die Angaben A, V und 001 zu. Für Felder in der Bonusabwicklung wurde die Verwendung "E" aufgenommen.

Das zweite Beispiel beschreibt den Fall, daß Sie eine Partnerrolle, die im Customizing für die Partnerpflege neu angelegt wurde, für die Preisfindung verwenden möchten.

Angelegt sei die Partnerrolle für einen zweiten Vertreter Z1 mit der Partnerart PE. Z1 ist als Pflichtrolle für den Kundenstamm definiert, wird daher automatisch in den Beleg eingestellt und ist in der internen Partnertabelle XVBPA vorhanden.

Um die neue Partnerrolle für die Preisfindung zu nutzen, gehen Sie zunächst analog zu den vorangegangenen Beispielen vor.

  1. Legen Sie ein neues Datenelement, hier ZZVRTZ1, mit der Domäne PERNR an.
  2. Nehmen Sie in KOMK über KOMKAZ das Feld ZZVRTZ auf und ordnen ihm das Datenelement ZZVRTZ1 zu.
  • Die Versorgung des Feldes erfolgt für die Auftragsbearbeitung im User-Exit des Members MV45AFZZ. Die Einträge in den User-Exits sind beim Release-Wechsel geschützt. Die Anweisung sieht wie folgt aus:

FORM USEREXIT_PRICING_PREPARE_TKOMK.
,, PERFORM XVBPA_LESEN (SAPFV45K) USING 'Z1' VBAP-POSNR SY-TABIX.
,, IF XVBPA-UPDKZ <> 'D'.
,, IF XVBPA-UPDKZ <> 'D'.
,,,, MOVE XVBPA-PERNR TO TKOMK-ZZVRTZ.
,, ENDIF.
ENDFORM.
  • Die Versorgung des Feldes erfolgt für die Fakturierung im User-Exit des Members RV60AFZZ. Die Einträge in den User-Exits sind beim Release-Wechsel geschützt. Die Anweisung sieht wie folgt aus:

FORM USEREXIT_PRICING_PREPARE_TKOMK.
,, PERFORM XVBPA_SELECT USING 'Z1'.
,, IF XVBPA-UPDKZ <> 'D'.
,,,, MOVE XVBPA-PERNR TO TKOMK-ZZVRTZ.
,, ENDIF.
ENDFORM.






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6782 Date: 20240604 Time: 025756     sap01-206 ( 82 ms )