Ansicht
Dokumentation

SIMG_XXMENUOLSDMODB4 - Form-Routinen für Datenübernahmen definieren

SIMG_XXMENUOLSDMODB4 - Form-Routinen für Datenübernahmen definieren

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Form-Routinen zur Datenübernahmeermöglichen die Feinsteuerung der kopierten Felder beim Kopiervorgang. Die Form-Routine 001 für das Kopieren von Partnerdaten aus dem Auftragskopf sieht z.B. folgende Bedingungen für die Datenübernahme vor:

  • die Partnerdaten des Auftragkopfes werden nur dann übernommen, wenn vom Anforderungsbild aus kopiert wird, ansonsten läuft dieses Modul nicht ab

  • der Auftraggeber weicht nicht von der Vorlage ab

  • bei Übernahme von Partnern werden alle Partner übernommen

  • alle unzulässigen Partner werden nach der Routine entfernt

  • fehlende Partner werden nach dieser Routine ergänzt werden

Unabhängig davon, ob Sie die Form-Routinen zur Datenübernahme der Standardauslieferung oder eigene Form-Routinen verwenden möchten, müssen Sie die jeweiligen Routinen im Belegfluß bzw. bei Texten in den Zugriffsfolgen zur Textfindung angeben. Dort erhalten Sie jeweils eine Liste der verfügbaren Routinen zur Datenübernahme.

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Form-Routinen für Datenübernahmen gemäß Ihren firmenspezifischen Anforderungen für folgende Belege definieren:

  • Aufträge
  • Lieferungen
  • Fakturen
  • Kontakte

Das Vorgehen ist für das Anlegen von Form-Routinen für Datenübernahmen für Texte analog.

  1. Prüfen Sie zunächst, ob Sie die in der Standardauslieferung enthaltenen Routinen zur Datenübernahme nutzen können.
  2. Überschreiben Sie ggf. eine Form-Routine oder legen Sie eine Gruppennummer aus dem für Kundenanpassungen vorgesehenen Nummernkreis (600-699) an sowie eine zugehörige textliche Bezeichnung.
  3. Programmieren Sie die Routine zur Datenübernahme im Editor.
  4. Aktivieren Sie die Routine.
  5. Geben Sie einen Langtext ein, der die Bedeutung der Routine genauer und ausführlicher erklärt.
  6. Tragen Sie die Routine im Belegfluß bei der Belegart ein, für die Sie die Routine angelegt haben.





General Data in Customer Master   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2746 Date: 20240604 Time: 002550     sap01-206 ( 47 ms )