Ansicht
Dokumentation

SMA_UPLOAD_HTML_TEMP - Vorlagen für Belegarten hochladen

SMA_UPLOAD_HTML_TEMP - Vorlagen für Belegarten hochladen

CPI1466 during Backup   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität können Sie HTML-Vorlagendateien für unterschiedliche Arten von mobilen Belegen hochladen.

Diese HTML-Vorlagen können dann auf mobile Geräte heruntergeladen werden, auf denen die mobile App SAP Direct Distribution installiert ist, die Fahrer auf Lieferrouten verwenden.

Die Fahrer einer Fahrergruppe können nur die Vorlagendateien für die Belegarten sehen, die zur Vorlagen-ID dieser Fahrergruppe zugeordnet sind.
  • Um zu einem Beleg ein Firmenlogo oder andere Bilder hinzuzufügen, muss die HTML-Vorlage ein <img>-Tag und das entsprechende id-Attribut an der gewünschten Position enthalten.

  • Der Name einer Bilddatei muss mit dem Bild-id-Attribut des entsprechenden <img>-Tags in der HTML-Vorlage übereinstimmen.

  • Bilddateien müssen einen der folgenden Typen haben: .jpeg, .jpg, .tif, .png, .gif, .bmp

  • Sie haben mit einem HTML-Standardeditor, z.B. mit Microsoft Notepad, für die Arten von mobilen Belegen HTML-Vorlagendateien angelegt.
Ein Beispiel einer HTML-Vorlage für einer Rechnung (Art des mobilen Belegs INV) finden Sie weiter unten. Die mobile App SAP Direct Distribution unterstützt nur bestimmte Platzhalter für Belegarten, z.B. routeId.
Eine vollständige Liste der unterstützten Platzhalter finden Sie in der Anwendungshilfe für die mobile App SAP Direct Distribution im SAP Help Portal.

Laden Sie für jede relevante Belegart eine HTML-Vorlage hoch, indem Sie eine Vorlagen-ID und eine Belegart auswählen. Wählen Sie daraufhin die Vorlagendatei im HTML-Format von Ihrem lokalen Rechner aus.

Wählen Sie bei Bedarf ein oder mehrere Bilder mit demselben Namen wie das entsprechende id-Attribut des entsprechenden <img>-Tags in der HTML-Vorlage aus.

Sie können sich auch eine Vorschau vorhandener Vorlagen anzeigen lassen.

<html>

<head>

<title>Invoice Document</title>

<style>

th, td, p, input {

font:14px Verdana;

}

table, th, td

{

border: solid 1px #DDD;

border-collapse: collapse;

padding: 2px 3px;

text-align: center;

}

th {

font-weight:bold;

}

</style>

</head>

<body>

<img id="CompLogo" src=""/>

<table>

<tbody>

<tr class="top">

<td colspan="1">Route ID </td>

<td id="routeId"></td>

</tr>

<tr class="top">

<td colspan="1">Driver Name </td>

<td id="driverName"></td>

</tr>

<tr style="height: 20px">

</tbody>

</table>

<h4>Products Table</h4>

<table >

<tbody>

<tr style="font-weight:bold">

<td >Product ID</td>

<td>Product Name</td>

<td>Planned Quantity</td>

</tr>

<tr id="items" class="item">

<td id="productId"></td>

<td id="productName"></td>

<td id="plannedQty"></td>

</tr>

</tbody>

</table>

</body>

</html>






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4624 Date: 20240604 Time: 014448     sap01-206 ( 64 ms )