Ansicht
Dokumentation

SOLMAN_CBTA_RTL - Laufzeitbibliothek anpassen

SOLMAN_CBTA_RTL - Laufzeitbibliothek anpassen

PERFORM Short Reference   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Hinzufügen von kundeneigenen Entwicklungen mit dem CBTA-Runtime-Library-Manager.

Hintergrund: Es gibt Aktionen, die mit der standardmäßigen komponentenbasierten Testautomatisierung (z. B. Aufzeichnung/Abspielen von Tests mit Adobe-Flash-Technologie, Java-Applets oder Web-Controls mit komplexem JavaScript-Handling) nicht ausgeführt werden können. Für solche Fälle haben Sie die Möglichkeit, CBTA um kundeneigene Funktionen zu erweitern. Die CBTA-Engine basiert auf einer VBS-Bibliothek (Visual Basic Scripting), die auch als Laufzeitbibliothek (Runtime Library, RTL) bezeichnet wird.

  • Sie verfügen über die Berechtigung für den RTL-Manager.
  • Sie haben den RTL-Manager aktiviert.
  • Sie haben SAP-Hinweis 1912801 gelesen.

Ausführliche Informationen zu den nachfolgenden Aktivitäten finden Sie in der SAP-Solution-Manager-Dokumentation. Sie erfahren, wie Sie

  • eine kundeneigene VB-Skriptdatei anlegen oder eine vorhandene Datei bearbeiten.
  • mit dem Code-Assistenten eine einsatzbereite, kundeneigene Funktion generieren (ein Assistent, mit dem Sie ein Muster auswählen können)
  • den Test allen Testingenieuren zur Verfügung stellen und in anderen Testskripten wiederverwendbar machen, indem Sie die Anpassung in das SAP-Solution-Manager-System hochladen.
  • die CBTA RTL prüfen, die zentral im MIME Repository des SAP-Solution-Manager-Systems gespeichert ist

Die Funktion XXX_SelectTransactionType ist ein Beispiel, mit dem die Verwendung einer kundeneigenen Funktion dargestellt wird: Sie sucht nach einer Vorgangsart in der von CRM angezeigten Liste, wenn Sie einen Kundenauftrag anlegen.

Weitere Informationen finden Sie unter http://help.sap.com/solutionmanager72-> Application Help-> SAP Solution Manager -> Test Suite -> SAP Solution Manager Test-Suite-> Infrastruktur und Testwerkzeuge -> Komponentenbasierte Testautomatisierung (CBTA) -> Installieren und Konfigurieren von CBTA -> CBTA um kundeneigene Entwicklungen erweitern.

  1. Geben Sie im Anmeldebild des RTL-Managers Ihre Anmeldedaten ein. Sie werden mit dem SAP-Solution-Manager-System verbunden, in dem die CBTA-Laufzeitbibliothek gespeichert ist.
  2. Wählen Sie Zum Bearbeiten öffnen.
  3. Geben Sie an, wo die RTL im lokalen Dateisystem gespeichert werden soll. Wählen Sie OK, um fortzufahren.
Im RTL-Manager wird ein zusätzlicher Bereich angezeigt. Dieser gibt den Status der Anpassung (Ausstehend) und den gewählten Speicherort an.
  1. Wählen Sie Durchsuchen, um zu dem Ordner zu navigieren, in dem die kundeneigene Entwicklung gespeichert werden soll.
  2. Dort befinden sich folgende Daten:
  • Der Stammordner CBTA_Customizationenthält eine ZIP-Datei mit der offiziellen RTL (CBASE.zip).

  • Der CBASE-Ordner enthält die CBASE-Konfiguration und die VB-Skriptdateien (*.vbs). Der Inhalt der Datei CBASE.zipwird automatisch extrahiert. Hinweis: Modifizieren Sie die CBASE-Konfiguration und die VB-Skriptdateien nicht. Nur die im Ordner Kundeneigengespeicherten VB-Skriptdateien können modifiziert werden.

  • Der Unterordner Kundeneigenenthält die kundeneigene Entwicklung, die aus dem SAP-Solution-Manager-System heruntergeladen wurde. Beim ersten Mal kann dieser Ordner leer sein (oder sogar fehlen). Er wird automatisch angelegt, wenn Sie Durchsuchen wählen.






CPI1466 during Backup   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4661 Date: 20240604 Time: 111203     sap01-206 ( 75 ms )