Ansicht
Dokumentation

SOLMAN_INPERF_CCMS_K - Monitoring von Datenbank-KPIs

SOLMAN_INPERF_CCMS_K - Monitoring von Datenbank-KPIs

Addresses (Business Address Services)   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Konfigurationsschritte nötig sind, um die wichtigsten Datenbank-KPIs im zentralen Monitoring-System (CEN) überwachen zu können, damit diese im Work Center System Monitoring angezeigt werden. Dies sind im Einzelnen:

  • Größe der Datenbank
  • Täglicher Zuwachs des verwendeten Speicherpatzes der DB

Siehe auch SAP-Hinweis 1068204.

Um die Datenbank-KPIs überwachen zu können, benötigen Sie eine Datenbank ab den folgenden Releases:

  • MaxDB: Kein Mindest-Release vorausgesetzt
  • liveCache: Kein Mindest-Release vorausgesetzt
  • DB6: Ab DB2 8.
  • DB2: Ab DB2 V8
  • Oracle: Ab DB-Release 9
  • MS SQL Server 2000: Ab Version 8.0
  • DB4 (i5(OS): Bei einem CEN mit Release SAP NetWeaver 7.0 benötigen Sie mindestens V5R3M0

  1. Integrieren Sie die gewünschte Datenbank im CEN in den DBACockpit. Dies geschieht, indem Sie die gewünschte Datenbankverbindung aus dem CEN zur gewünschten Datenbank in der Transaktion DB11 einrichten.
  2. Rufen Sie die Transaktion DB11 auf, und vergeben Sie einen Namen für die Datenbankverbindung.
Sie gelangen nun zum Bild Datenbankintegration pflegen.
  1. Geben Sie in DB-Namen und DB-Server die System-ID und den Host der entfernten Datenbank an.
  2. Geben Sie in der Registerkarte Benutzerdaten die Namen und die Kennwörter des DBM-Benutzers CONTROL und des Standard-Datenbankbenutzers SAP ein. Beide Benutzer hatten Sie bei der Installation der Datenbank angelegt.
  3. Rufen Sie die Transaktion DBACOCKPIT auf, und Wählen Sie unter Systemkonfiguration die Drucktaste Hinzufügen.
  4. Geben Sie in System den Namen ein, den Sie vorher in der Transaktion DB11 unter dem Namen der Datenbankverbindung gewählt haben.
  5. Markieren Sie das Kennzeichen Entfernte Datenbank: Datenbankverbindung. Im eingabebereiten Feld rechts neben dem Kennzeichen geben Sie erneut den Namen der obigen Datenbankbverbindung ein.
  6. Sichern Sie Ihre Eingaben.
  7. Stellen Sie sicher, dass die zu überwachende Datenbank zumindest von einem Anwendungsserver des CEN erreichbar ist (z. B. Client-Installation, Datenbankschnittstelle...). Wenn ein solcher Server vorhanden ist, wird dieser automatisch ermittelt.
  8. Report RSDBKPIMON aufrufen
  9. Rufen Sie auf einem Anwendungsserver des CEN, von dem aus die Datenbank erreichbar ist, den Report RSDBKPIMON auf, und geben Sie in diesem Report die System-ID der Datenbank an. Durch diesen Report wird das Datenbank-KPI-Monitoring des entsprechenden Systems aktiviert.
  10. Datenbanküberwachung überprüfen
  11. Um zu prüfen, ob die gewünschten Datenbanken überwacht werden, rufen Sie im CEN die Transaktion RZ20 auf, und starten Sie den Monitor Key Indicators of Monitored Databases der Monitorsammlung SAP CCMS Monitors for Optional Components.






General Data in Customer Master   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4058 Date: 20240604 Time: 054003     sap01-206 ( 65 ms )