Ansicht
Dokumentation

SOLMAN_SLR_CCMS_PING - CCMSPING Agent einrichten

SOLMAN_SLR_CCMS_PING - CCMSPING Agent einrichten

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Sie möchten Indikatoren zur Systemverfügbarkeit, die im CCMS eines SAP Systems (ABAP als auch Java) verfügbar sind.

Sie haben:

  • den CCMSPING Agent installiert. Zur Datensammlung muss das ausführbare Programm CCMSPING gestartet werden, um Verfügbarkeitsdaten aus den zu überwachenden Systemen an das CCMS des Monitoring Systems senden

Bei erstmaliger Inbetriebnahme des CCMSPING Agenten muss dieser Agent in der Konfiguration der Verfügbarkeitsüberwachung als zuständiger Agent definiert werden und die Monitoroptionen zur Verfügbarkeitsüberwachung müssen gegebenenfalls angepasst werden. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Menü: Technische Infrastuktur → Verfügbarkeitsüberwachung → CCMSPING Verfügbarkeitsüberwachung konfigurieren.
  2. Wenn Sie keine Systeme in der Liste der nichtüberwachten Systeme angezeigt haben, müssen Sie erst die Systeme aus der SAPMSG.INI laden. Gehen Sie wie folgt vor, andernfalls gehen Sie weiter mit Punkt 3:
    1. Wählen Sie die Drucktaste Systemliste laden.
    2. Bestätigen Sie das erscheinende Dialogfenster, indem Sie die Drucktaste Öffnen wählen.
Sie erhalten ein Protokoll der Systemliste.
  1. Damit Ihre Systemliste unter der Spalte nichtüberwachte Systeme erscheint, gehen Sie zurück bis auf den Bildschirm der Einstiegstransaktion und wählen Sie wieder im Menü: Technische Infrastuktur → Verfügbarkeitsüberwachung → CCMSPING Verfügbarkeitsüberwachung konfigurieren.
Die Systemliste erscheint.
  1. Wählen Sie alle Systeme, die überwacht werden sollen. Gehen Sie wie folgt vor:
    1. Markieren Sie das entsprechende System.
    2. Wählen Sie die Drucktaste Überwachung → Systemüberwachung einschalten.
    3. Bestätigen Sie das Dialogfenster.
    4. Geben Sie im folgenden Dialogfenster die erforderlichen Daten für die Verbindung und Optionen ein:
Verbindungsdaten: ABAP Message-Server (für ABAP und Double Stack)
Message-Server-Hostname:
Name des IP-Service: sapms
Verbindungsdaten: Java Message-Server (für Java Standalone)
Message-Server-Hostname:
Message Server HTTP Port:
  • Alle Anwendungsserver überwachen (Ping-Überwachung; Logon prüfen)

  • Destination des zuständigen CCMSPING

Beachten Sie: Per Default ist hier die Verbindung CCMS_SYSTEM_PING_DEST eingetragen. Wählen Sie die richtige CCMSPING Verbindung über die Wertehilfe aus: CCMSPING...
  1. Wählen Sie die Drucktaste Verbindungsdaten und Optionen übernehmen.
Das System erscheint unter Überwachte Systeme.
  1. Testen Sie die Verbindung, indem Sie den CCMSPING Ping durchführen und in der Transaktion RZ20 überprüfen, ob der CCMSPING aktiv ist.





ABAP Short Reference   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4329 Date: 20240604 Time: 014342     sap01-206 ( 63 ms )