Ansicht
Dokumentation

SOLMAN_SUP_EX_CONNEC - Schnittstelle zu Solution Manager Service Desk konfigurieren

SOLMAN_SUP_EX_CONNEC - Schnittstelle zu Solution Manager Service Desk konfigurieren

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser IMG-Aktivität konfigurieren Sie die Schnittstelle zwischen dem SAP Solution Manager Service Desk und dem externen Service Desk.

  1. Wählen Sie Hinzufügen.
  2. Geben Sie eine Bezeichnung für das externe Service Desk-System ein.
  3. Wählen Sie Ihren logischen Port aus, den Sie in der vorhergehenden IMG-Aktivität angelegt haben.
Falls das externe System ein anderer SAP Solution Manager ist, können Sie statt des logischen Ports auch eine RFC Verbindung zu diesem SAP Solution Manager angeben.
  1. Übernehmen Sie die Eingaben.
    Das System ruft automatisch das externe Service Desk-System auf. Nach einem erfolgreichen Aufruf liest das System die Service Desk-ID aus dem externen Service Desk aus und zeigt sie in der Liste an.
  2. Wählen Sie den Typ des externen Service Desks aus.
    Falls Sie:
  • mit dem externen Service Desk eine normale Verbindung aufbauen wollen, wählen Sie den Typ Standard.

Wenn Sie erstmalig eine Meldung anlegen und an den externen Service Desk schicken, erhalten Sie einen Dialog, in welchem Sie das Ziel auswählen müssen. Wenn Sie zum Beispiel den Adapter für Quality Center aktiviert haben, setzen Sie das Flag für QC.
  • ein Service Provider sind und einen Kunden anbinden wollen, wählen Sie Service Provider Customer. In diesem Fall können nur Meldungen empfangen und beantworten.

  1. Wählen Sie die Methode zur Bestimmung des Meldenden.
  2. Beachten Sie die entsprechenden Optionen:
  • Neuer GP falls keiner mit gleicher Email-Adresse existiert: Das System legt einen neuen Geschäftspartner an, falls der Geschäftspartner nicht eindeutig über E-mail-Adresse ermittelt werden kann.

  • GP des Systembenutzers: Das System verwendet den Geschäftspartner des RFC-Benutzers als Meldenden

  • Keinen GP als Meldender eintragen: bleibt das Feld leer, Die Meldung wird keinem Meldendem zugeordnet

  • Nur GP mit gleicher Email-Adresse als Meldender: Das System weisst keinen Geschäftspartner als Meldenden zu, falls ein Geschäftspartner nicht eindeutig über E-mail-Adresse ermittelt werden kann.

Vgl. zu: Anlegen von Geschäftspartnern im Security Guide SAP Solution Manager auf dem Service Marktplatz
-> SAP Components -> SAP Solution Manager .
  1. Wählen Sie Ihren Eintrag aus und prüfen Sie die Konfiguration.

Definition des Wertemappings

  • Solution Manager <-> Solution Manager (gleiche Service Desk-Konfiguration)
    Wählen Sie Default-Mapping generieren -> Alte Werte überschreiben
  • Solution Manager <-> Solution Manager (unterschiedliche Service Desk-Konfiguration)
  1. Wählen Sie Default-Mapping generieren -> Alte Werte nicht überschreiben.
  2. Führen Sie die IMG-Aktivität Wertemapping für die Service-Desk-Schnittsstelle definieren aus.
  • Solution Manager <-> Service Desk eines Drittanbieters
  1. Wählen Sie Default-Mapping generieren -> Alte Werte nicht überschreiben.
  2. Führen Sie die IMG-Aktivität Wertemapping für die Service-Desk-Schnittsstelle definieren aus.

Markieren Sie die externe Service Desk Zeile und den Aktivieren/Deaktivieren Druckknopf. Sie haben die Möglichkeit mehrere externe Service Desks aktiv zu schalten.

Wenn Sie zwei SAP Solution Manager Service Desks anbinden, dann müssen Sie die Schnittstellen in beiden Systemen konfigurieren.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5196 Date: 20240604 Time: 035616     sap01-206 ( 63 ms )