Ansicht
Dokumentation

SRM_ATTR_DEF_CU - Tabellen/Strukturen für Default-Attributspeicher registrieren/ändern

SRM_ATTR_DEF_CU - Tabellen/Strukturen für Default-Attributspeicher registrieren/ändern

Addresses (Business Address Services)   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Bei Verwendung des Standard-Attributspeichers werden mit Hilfe dieser Customizing-Aktivität Datenbank-Tabellen registriert, die zur Speicherung von Attributwerten verwendet werden. Ausserdem werden Data Dictionary-Strukturen registriert, die der Beschreibung der in einem Attributmodell verfügbaren Attribute dienen.

Mit dem Attributspeicher können vier Arten von Attributen verwendet werden:

  • einwertige, sprachunabhängige Attribute (Abk. LIS - language independent, single-valued)
  • einwertige, sprachabhängige Attribute (Abk. LDS - language dependent, single-valued)
  • mehrwertige, sprachunabhängige Attribute (Abk. LIM - language independent, multi-valued)
  • mehrwertige, sprachabhängige Attribute (Abk. LDM- language dependent, multi-valued)

Attribute, die gemeinsam einem Objekt, z.B. einem Dokument, zugeordnet werden sollen, werden in einem Attributsatz abgespeichert. Ein Attributsatz wird identifiziert durch den SAP-Mandanten und eine eindeutige Attributsatz-Id. Ein Attributsatz kann sich über mehrere Datenbank-Tabellen erstrecken. Die Information, welche Tabellen und Strukturen für die Speicherung relevant sind, wird in einem Attributmodell zusammengefasst. Dafür werden folgende Informationen registriert:

  • Name der Datenbank-Tabelle, in der die LIS-Attribute und die Verwaltungsdaten gespeichert werden. Die Tabelle muss folgenden Aufbau haben
  • Schlüsselfelder:

MANDT,,Datenelement MANDT
REC_ID,,Datenelement SRMPROPRECID
  • Include-Struktur für die Verwaltungsdaten SRM_PROP_PERS_ADMIN

  • Include-Struktur für die LIS-Attribute

  • optional: Name der Datenbank-Tabelle, in der die LDS-Attribute gespeichert werden. Die Tabelle muss folgenden Aufbau haben
  • Schlüsselfelder:

MANDT,,Datenelement MANDT
REC_ID,,Datenelement SRMPROPRECID
LANGU ,,Datenelement LANGU
  • Include-Struktur für die LDS-Attribute

  • optional: Name der Datenbank-Tabellen, in der die LIM-Attribute gespeichert werden. Die Tabellen müssen jeweils folgenden Aufbau haben:
  • Schlüsselfelder:

MANDT,,Datenelement MANDT
REC_ID,,Datenelement SRMPROPRECID
SEQNO,,Datenelement INT4
  • Include-Struktur für die LIM-Attribute

  • optional: Name der Datenbank-Tabellen, in der die LDM-Attribute gespeichert werden. Die Tabellen müssen jeweils folgenden Aufbau haben:
  • Schlüsselfelder:

MANDT,,Datenelement MANDT
REC_ID,,Datenelement SRMPROPRECID
SEQNO,,Datenelement INT4
LANGU ,,Datenelement LANGU
  • Include-Struktur für die LDM-Attribute

Hinweis: Legen Sie für die mehrwertigen Attribute jeweils eine eigene Tabelle und Struktur an, wenn es sich um von einander unabhängige Attribute handelt. Fassen Sie Attribute in einer Tabelle und Struktur zusammen, wenn es sich um abhängige Attribute handelt.

Beispiel für unabhängige mehrwertige Attribute: ein Attribut für "Schlagwörter" ist unabhängig von einem Attribut für "Beteiligte Personen". Legen Sie jeweils eine eigene Struktur mit genau einem Feld und die zugehörige Datenbanktabelle an.

Beispiel für abhängige mehrwertige Attribute: bei der Speicherung von mehreren Adressen gehören die Attribute "Strasse", "Hausnummer", "Postleitzahl" und "Ort" zusammen. Legen sie in solch einem Fall eine Struktur und eine Datenbanktabelle an, die alle für die Adresse benötigten Attribute enthält.

Sie haben bereits ein Attributmodell angelegt. Sie wollen den Standard-Attributspeicher zur Speicherung der Attribute verwenden.

Registrieren Sie für ein Attributmodell alle benötigten Tabellen und Strukturen. Legen Sie diese Tabellen und Strukturen gemäss der oben aufgeführten Konventionen an.






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5201 Date: 20240604 Time: 034807     sap01-206 ( 71 ms )