Ansicht
Dokumentation

T243G - Sendersachkonten konvertieren

T243G - Sendersachkonten konvertieren

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Schlüsseln Sie eine bestimmtes oder allgemeines Sachkonto des Sendersubsystems in das Sachkonto des Zentralsystems um.

Schlüsseln Sie eine bestimmtes oder allgemeines Sachkonto des Sendersubsystems in das Sachkonto des Zentralsystems um.

Es wird empfohlen, die Sachkonten der Sendersysteme von denen des zentralen Cash-Management-Systems zu trennen.

Bevor Sie die Umschlüsselung der Sachkonten vornehmen, müssen Sie die Buchungskreisumkontierung eingerichtet haben. Weitere Informationen finden Sie unter Buchungskreise umschlüsseln.

Sie stellen die Umschlüsselung der Sachkonten der Sendersubsysteme im zentralen Cash-Management-System ein. Außerdem legen Sie fest, für welches Sendersubsystem diese Umschlüsselung relevant ist.

  • Wählen Sie Sachkonto in der Spalte Filter.
  • Geben Sie in der Spalte Nr. (SortierNr.) die Sortierungsnummer die ein. Sie ist eine eindeutige Sortierungsnummer für einen regulären Ausdruck für den Abgleich. Weitere Informationen finden Sie unter Sortierungsnummer.
  • Geben Sie in der Spalte Regulärer Ausdruck für Abgleich den regulären Ausdruck ein.
  • Geben Sie in der Spalte Regulärer Ausdruck für Ersetzung den regulären Ausdruck ein.

Die Sachkonten 113450, 113451, 113452, 113453, 113454, 113455, 113456, 113457 und 113458 aus dem Buchungskreis CC01 und dem logischen System QI3CLNT003 sollten auf 113450 umgeschlüsselt werden. Nur das Sachkonto 113459 sollte noch 113459 sein. Für dieses Konto sollte keine Änderung vorliegen.

Sachkonto mit verteiltem Cash Management Neues Konto
QI3CLNT003CC010000113450 0000113450
QI3CLNT003CC010000113451 0000113450
QI3CLNT003CC010000113452 0000113450
QI3CLNT003CC010000113453 0000113450
QI3CLNT003CC010000113454 0000113450
QI3CLNT003CC010000113455 0000113450
QI3CLNT003CC010000113456 0000113450
QI3CLNT003CC010000113457 0000113450
QI3CLNT003CC010000113458 0000113450
QI3CLNT003CC010000113459 0000113459

Folgende reguläre Ausdrücke funktionieren in diesem Fall gut:

  • Suchen: ^(QI3CLNT003CC01)(000011\d{3})[0-8]$
    Das Symbol ^ kennzeichnet den Anfang der Zeichenfolge und das Symbol $ das Ende der Zeichenfolge. Die Zeichenfolge sollte zwei Gruppen enthalten. Jede Gruppe ist durch das Symbol () gekennzeichnet. Die erste Gruppe enthält QI3CLNT003CC01 und die zweite Gruppe enthält 000011 sowie drei Zeichen. Im Anschluss an diese zwei Gruppen befindet sich ein Zeichen zwischen 0 und 8.
    Ersetzen: $2$`0
    Die abgeglichene zweite Gruppe bleibt unverändert. Das letzte Zeichen wird durch 0 ersetzt.
  • Suchen: ^(.{10})(.{4})(000011\d{3})([0-8])$
    Von Anfang bis Ende der Zeichenfolge sollten vier Gruppen vorliegen. Die erste Gruppe enthält 10 Zeichen. Die zweite Gruppe enthält 4 Zeichen. Die dritte Gruppe enthält 01000011 sowie 3 Zeichen. Die vierte Gruppe enthält 1 Zeichen zwischen 0 und 8.
    Ersetzen: $3$`0
    Die abgeglichene dritte Gruppe bleibt unverändert. Das letzte Zeichen wird durch 0 ersetzt.
QI3CLNT003CC010000113459

Sie können die regulären Ausdrücke manuell mit dem Programm DEMO_REGEX_TOY testen. Sie können die Transaktion SE38 aufrufen, um das Programm auszuführen, und die Drucktaste "Dokumentation zu regulären Ausdrücken" wählen, um eine Basissyntax für reguläre Ausdrücke zu erhalten.

Reguläre Ausdrücke mit POSIX-Syntax können nach dem einem Hinzufügungs-REGEX der Anweisungen oder dem Argument-REGEX der eingebauten Funktionen angegeben werden. Die entsprechenden Objekte der Systemklassen CL_ABAP_REGEX und CL_ABAP_MATCHER können mit der Factory-Methode CREATE_POSIX angelegt werden.

Unter Verwendung der POSIX-Syntax für Einzelzeichen und Zeichenfolgen können reguläre Ausdrücke angelegt werden, die mit gesamten Zeichenfolgen oder Teilzeichenfolgen von Zeichenfolgen übereinstimmen. Die POSIX-Syntax zum Suchen und Ersetzen bietet zusätzliche Elemente, die das Suchen und Ersetzen von Teilzeichenfolgen in Zeichenfolgen unterstützen.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Wählen Sie REGEX, nicht PCRE.
  • Wählen Sie REPLACE.
  • Wählen Sie ALL OCCURRENCE und IN TABLE, um mehrere Konten für einen regulären Ausdruck zu testen.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6315 Date: 20240604 Time: 030442     sap01-206 ( 87 ms )