Ansicht
Dokumentation

TMC_0006 - Strukturelle Berechtigungen definieren

TMC_0006 - Strukturelle Berechtigungen definieren

General Material Data   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität legen Sie die Berechtigungen für den Talentmanagement-Experten sowie die Berechtigungen für Manager in Bezug auf das Talentmanagement fest, die für die strukturelle Berechtigungsprüfung verwendet werden.

Die Standardauslieferung umfasst die folgenden Berechtigungsprofile, die Sie als Beispiele verwenden können:

TMS_PROFILE

Dieses Profil ermöglicht dem Benutzer den Zugriff auf alle Objekte, für die ein Talentmanagement-Experte üblicherweise Berechtigungen benötigt. Im Einzelnen umfasst dieses Profil die folgenden Einstellungen:

  • TMS_PROFILE 10
Gibt dem Talentmanagement-Experten die Änderungsberechtigung für alle Organisationseinheiten, Planstellen, deren Inhaber sowie zugeordnete Nachfolger, die in seinen Verantwortungsbereich fallen. Diese werden folgendermaßen ermittelt:
  • Der Funktionsbaustein HRTMC_GET_ALL_RESP_ORGUNITS ermittelt zur Laufzeit alle Organisationseinheiten, die dem Talentmanagement-Experten über die Verknüpfung 741 (ist verantwortlich für/liegt im Verantwortungsbereich von) zugeordnet sind. Diese Zuordnung hat zuvor ein Talentmanagement-Superuser vorgenommen.

  • Für die Verknüpfung 741 ist eine Auswertungstiefe festgelegt, über die der Funktionsbaustein gegebenenfalls weitere Organisationseinheiten unterhalb derjenigen Organisationseinheiten ermittelt, die in den direkten Verantwortungsbereich des Talentmanagement-Experten fallen.

  • Zu allen diesen Organisationseinheiten ermittelt das Berechtigungsprofil mit dem Auswertungsweg O_S_SUCC die Planstellen, deren Inhaber und zugeordnete Nachfolger.

  • TMS_PROFILE 20
Gibt dem Talentmanagement-Experten die Berechtigung, die Talentdaten der Talente zu bearbeiten, für die er zuständig ist. Diese werden folgendermaßen ermittelt:
  • Der Funktionsbaustein HRTMC_GET_RESP_TALENT_GROUPS ermittelt zur Laufzeit alle Talentgruppen, denen der Talentmanagement-Experte als Mitglied des Bearbeitungsteams zugeordnet ist. Diese Zuordnung hat zuvor der Talentmanagement-Experte selbst oder ein anderer Talentmanagement-Experte vorgenommen.

  • Das Berechtigungsprofil ermittelt mit dem Auswertungsweg B743 alle Talente, die diesen Talentgruppen zugeordnet sind.

  • TMS_PROFILE 30
Gibt dem Talentmanagement-Experten die Änderungsberechtigung für alle Stellen.
  • TMS_PROFILE 40
Gibt dem Talentmanagement-Experten die Änderungsberechtigung für alle Funktionsbereiche.
  • TMS_PROFILE 50
Gibt dem Talentmanagement-Experten die Änderungsberechtigung für alle Jobfamilien.
  • TMS_PROFILE 60
Gibt dem Talentmanagement-Experten die Änderungsberechtigung für alle Qualifikationen.
  • TMS_PROFILE 70
Gibt dem Talentmanagement-Experten die Anzeigeberechtigung für alle Organisationseinheiten.
  • TMS_PROFILE 80
Gibt dem Talentmanagement-Experten die Anzeigeberechtigung für alle Planstellen.
  • TMS_PROFILE 90
Gibt dem Talentmanagement-Experten über den Objekttyp Zentrale Person (CP) die Anzeigeberechtigung für alle Mitarbeiter.
  • TMS_PROFILE 100
Gibt dem Talentmanagement-Experten über den Objekttyp Person (P) die Anzeigeberechtigung für alle Mitarbeiter.

TMS_ALL

Dieses Profil gibt dem Benutzer die Änderungsberechtigung für alle Organisationseinheiten, Planstellen, Stellen, Funktionsbereiche, Jobfamilien, Qualifikationen, Personen und zentralen Personen. Das Profil ist z.B. für einen Talentmanagement-Superuser sinnvoll.

TMS_MAN_PROF

Dieses Profil ermöglicht dem Manager den Zugriff auf die Organisationseinheiten und Planstellen, für die er zuständig ist, die Planstelleninhaber und die Nachfolger, die den Planstellen zugeordnet sind. Diese werden folgendermaßen ermittelt:

  • Der Funktionsbaustein RH_GET_MANAGER_ASSIGNMENT ermittelt zur Laufzeit alle Organisationseinheiten, die dem Manager über die Verknüpfung 012 (leitet.../wird geleitet von...) zugeordnet sind.
  • Zu diesen Organisationseinheiten ermittelt das Berechtigungsprofil mit dem Auswertungsweg O_O_S_SU die untergeordneten Organisationseinheiten. Zu allen Organisationseinheiten ermittelt es die Planstellen und schließlich die Inhaber und Nachfolger, die diesen Planstellen zugeordnet sind.

Verwenden Sie die Beispiel-Berechtigungsprofile als Vorlage, um eigene Berechtigungsprofile anzulegen, und ordnen Sie diese den entsprechenden Benutzern zu.






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5873 Date: 20240604 Time: 023656     sap01-206 ( 97 ms )