Ansicht
Dokumentation

TPM37 - Kontierungsreferenzermittlung definieren (Exposure-Posten)

TPM37 - Kontierungsreferenzermittlung definieren (Exposure-Posten)

ROGBILLS - Synchronize billing plans   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität definieren Sie die Regeln zur automatischen Ermittlung der Kontierungsreferenzen für parallele Bewertungsbereiche. Sie definieren die Regeln für jede Produktgruppe. Dieses Dokument behandelt die Gruppe Exposure-Posten.

Damit Sie Buchungen für einen Bestand vornehmen können, müssen Sie jedem Nebenbuchbestand Kontierungsreferenzen zuordnen.

Die Ermittlung der Kontierungsreferenzen für Nebenbuchbestände in den parallelen Bewertungsbereichen erfolgt bei der ersten Buchung des Bestands über Klassifizierung durchführen oder Abgeleitete Geschäftsvorfälle fixieren und buchen (Transaktionen TPM101 und TPM18).

Siehe auch: Kontierungsreferenzen definieren

Sie haben in der Customizing-Aktivität Kontierungsreferenzen definieren Kontierungsreferenzen definiert.

Die Muster-Customizing-Einstellungen enthalten Beispielregeln für die automatischen Ermittlung der Kontierungsreferenz für jede Produktgruppe.

Beachten Sie, dass auch der Bewertungsbereich als optionaler Parameter zur Steuerung der Kontenfindung verwendet werden kann. Der Bewertungsbereich muss daher bei der Ermittlung der Kontierungsreferenz nicht unbedingt verwendet werden.

  1. Rufen Sie die Customizing-Aktivität auf. Sie gelangen auf das Bild Kontierungsreferenzermittlung: Strategie ändern.
Hier können Sie die Regeln zur Ermittlung der Kontierungsreferenz für die jeweilige Produktgruppe eingeben.
Eine Regel kann mehrere Schritte umfassen. Das System verarbeitet diese Schritte in der vorgegebenen Reihenfolge, bis es für den relevanten Bestand eine Kontierungsreferenz ermitteln kann.
Ein Schritt kann aus einer Ableitungsregel oder einer Zuordnung bestehen:
  • Schrittart Ableitungsregel

In einer Ableitungsregel können Sie verschiedene Quellfelder (z.B. Währung oder Produktart) auswählen. Die Werte dieser Felder werden anschließend als Grundlage für die Zuordnung der Kontierungsreferenz (Zielfeld) verwendet. Sie können die Verwendung einer Ableitungsregel abhängig von der Erfüllung einer Bedingung definieren.
  • Schrittart Zuordnung

Bei einer Zuordnung geben Sie den Wert vor, der in das Zielfeld (Kontierungsreferenz) geschrieben werden soll. Eine Zuordnung können Sie auch von der Erfüllung einer Bedingung abhängig machen.
SAP empfiehlt Ihnen, zunächst speziellere Ableitungsregeln (z.B. an Bedingungen geknüpft) zu definieren und anschließend weniger spezifische Einstellungen vorzunehmen. Der letzte Eintrag sollte eine Zuordnung sein, die wirksam wird, wenn das System nicht in der Lage ist, anhand der vorhergehenden Regeln eine Kontierungsreferenz zuzuordnen. Hierdurch wird sichergestellt, dass in jedem Fall eine Kontierungsreferenz ermittelt wird.
Hinweis:
Kann keine Kontierungsreferenz ermittelt werden, wird die Fortschreibung in der Finanzbuchhaltung abgebrochen.
  1. Ableitungsregel definieren
    1. Wählen Sie die Drucktaste Schritt anlegen. Markieren Sie in dem folgenden Dialogbild die Ableitungsregel und bestätigen Sie Ihre Eingabe.
    2. Geben Sie einen Text zur Ableitungsregel ein.
    3. Auf der Registerkarte Definition geben Sie im Bereich Quellfelder die Felder an, die Sie für die Steuerung der Kontierungsreferenzzuordnung verwenden möchten. Im Bereich Zielfelder wählen Sie das Feld AA_REF für die Kontierungsreferenz aus.
  1. Auf der Registerkarte Bedingungen können Sie Bedingungen für die Anwendung der Ableitungsregel festlegen.
Beispiel:
Wenn Sie diese Ableitungsregel für alle Produkttypen außer einem bestimmten Produkttyp verwenden möchten, wählen Sie aus der Eingabehilfe für das Feld Name den Eintrag Produkttyp. Geben Sie im Feld Operator das Symbol <> für ungleich ein. Geben Sie im Feld Wert den relevanten Produkttyp ein.
  1. Die Einstellungen auf der Registerkarte Attribute werden nicht unterstützt.
  2. Sie müssen den Werten der Quellfelder nun die Kontierungsreferenzen zuordnen. Hierzu wählen Sie die Drucktaste Regeleinträge pflegen.
In der folgenden Tabelle können Sie Kontierungsreferenzen verschiedenen Kombinationen aus Quellfeldwerten zuordnen. Die erste Spalte enthält das erste von Ihnen ausgewählte Quellfeld, die zweite Spalte das zweite Quellfeld usw. Die letzte Spalte enthält das Zielfeld Kontierungsreferenz. Sie können die entsprechenden Werte aus der Eingabehilfe auswählen.
Beispiel aus dem Bereich Exposure-Posten
Quellfeld: Produktart
Zielfeld: Kontierungsreferenz
Daraus ergibt sich folgende Tabelle:
Quellfeld Zielfeld
Produktart Kontierungsreferenz
91A Exposure-Posten/Exposure-Teilposten

  1. Zuordnung definieren
    1. Wählen Sie die Drucktaste Schritt anlegen. Wählen Sie im folgenden Dialogbild Zuordnung und bestätigen Sie Ihre Eingabe.
    2. Geben Sie einen Text für die Zuordnung ein.
    3. Auf der Registerkarte Definition stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: Sie können ein Quellfeld auswählen, dessen jeweiliger Wert in das Zielfeld Kontierungsreferenz geschrieben wird (in diesem Fall müssen alle Werte des Quellfeldes Kurzschlüsseln von Kontierungsreferenzen entsprechen), oder Sie können im Feld Konstante direkt den Kurzschlüssel der Kontierungsreferenz eingeben.
    4. Auf der Registerkarte Bedingung können Sie die Zuordnung von der Erfüllung einer Bedingung abhängig machen.
    5. Wählen Sie als Zielfeld AA_REF (Kontierungsreferenz) aus.
  2. Reihenfolge der Schritte ändern
Sie können die Reihenfolge von Schritten ändern, nachdem Sie diese definiert haben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
  1. Wählen Sie den Schritt aus, den Sie verschieben möchten.
  2. Positionieren Sie den Cursor unterhalb der Zielposition.
  3. Wählen Sie Verschieben.
91A

Folgende Einstellungen wurden definiert:

  1. Ableitungsregel 1: Produktart 91A -> Exposure-Posten/Exposure-Teilposten
Quellfeld: Produktart = 91A
Zielfeld: Kontierungsreferenz: Exposure-Posten/Exposure-Teilposten

Das System prüft zunächst, ob für ein Geschäft die Kontierungsreferenz über die 1. Ableitungsregel zugeordnet werden kann. Ist dies nicht möglich, wird geprüft, ob die im Zuordnungsschritt verwendete Kontierungsreferenz verwendet wird. (Wenn Sie bei einer Zuweisung im Feld Konstante eine Kontierungsreferenz eingeben, ohne dass eine Bedingung verknüpft ist, wird diese Kontierungsreferenz für alle Bestände verwendet, die durch die vorherigen Ableitungsregeln nicht abgedeckt sind.)






ROGBILLS - Synchronize billing plans   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 10058 Date: 20240604 Time: 013459     sap01-206 ( 127 ms )