Ansicht
Dokumentation

TXDET_TXDET_EU - EU-Steuerereignisermittlung definieren

TXDET_TXDET_EU - EU-Steuerereignisermittlung definieren

Addresses (Business Address Services)   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Mit dieser Aktivität definieren Sie das Steuerereignis für europäische innergemeinschaftliche Transaktionen, indem Sie die in den unten angeführten Customizing-Aktivitäten angelegten Parameter mit Informationen zur Steuerregistrierung und zur Bearbeitung von Dreiecksgeschäften kombinieren.

TTE verwendet das Steuerereignis in der Customizing-Aktivität:

Berechnungsverfahren und Steuerarten zuordnen

Sie haben die erforderlichen Parameter in folgenden Customizing-Aktivitäten angelegt:

Geschäftspartner- und Produktsteuerbarkeitdefinieren

Empfänger und Sender zu Geschäftsprozeß zuordnen

Steuerereignis definieren

Überprüfen Sie Ihre Customizing-Einstellungen in:

Customizing-Einstellungen prüfen

  1. Wählen Sie Land.
  2. Wählen Sie das Richtungskennzeichen.
  3. Wählen Sie Neue Einträge.

Hinweis

Sie können die Parameter der folgenden Schlüsselfelder frei lassen. Wenn kein Parameter eingegeben wird, werden alle Parameter für das betreffende Feld berücksichtigt.

  1. Wählen Sie die Sender-Steuerbarkeit aus.
  2. Wählen Sie die Empfänger-Steuerbarkeit aus.
  3. Wählen Sie die Produktsteuerbarkeit aus.
  4. Wählen Sie den Geschäftsprozeß aus.
  5. Setzen Sie das Kennzeichen in den folgenden Feldern auf "Ja", "Nein" oder "Nicht relevant":
Sender im eigenen Land registriert.
Sender im Empfänger-Land registriert.
Empfänger im eigenen Land registriert.
Empfänger im Sender-Land registriert.
Dies gibt in jedem Fall an, ob der Partner eine Steuerregistriernummer hat.
Um die Steuerregistriernummer eines Geschäftspartners zu überprüfen, wählen Sie:
Stammdaten → Geschäftspartner → Geschäftspartner pflegen
Wählen Sie den Geschäftspartner aus.
Wählen Sie Zentrale Daten → Steuernummer
  1. Markieren Sie die EU-Dreiecksmethode, wenn die EU-Vereinfachungsregeln für Dreiecksgeschäfte angewendet werden.
  2. Wählen Sie die Steuerereignisart aus.
1- Versteuerbar beim Kunden
2- Versteuerbar beim Kreditoren
3- Nicht steuerpflichtig
  1. Wählen Sie ein Steuerereignis aus.
  2. Geben Sie eine Beschreibung (z.B. "Distance selling") ein.
  3. Sichern Sie Ihre Eingaben.






General Data in Customer Master   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4032 Date: 20240604 Time: 054959     sap01-206 ( 37 ms )