Ansicht
Dokumentation

T_SLS_LO_API_EWB - Erweiterungs-Workbench starten

T_SLS_LO_API_EWB - Erweiterungs-Workbench starten

BAL Application Log Documentation   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität starten Sie die Erweiterungs-Workbench für das Lean Order API (LO API).

Das LO API ermöglicht einen entkoppelten und dialogfreien Zugriff auf die Verkaufslogik im Backend-System. Dieses API wird u.a. im SOA-Umfeld oder für die konfigurierbare Benutzungsoberfläche für den Verkauf (konfigurierbares Verkaufs-UI) verwendet, wie beispielsweise für die Portalrolle Interner Vertriebsmitarbeiter in der Portalanwendung Business Package for Internal Sales Representative.

Kundeneigene Felder, die Sie bereits in der Backend-Logik des Vertriebs implementiert haben, stehen Ihnen in der Standardauslieferung über das LO API zunächst nicht zur Verfügung.
Sie können diese kundeneigenen Felder jedoch mit Hilfe dieser Workbench im LO API bekannt machen und in den Verkaufsprozess integrieren. Diese kundeneigenen Felder stehen Ihnen beispielsweise in der Aktivität Benutzungsoberfläche konfigurieren im Feldkatalog zur Verfügung, damit Sie Ihre kundeneigenen Felder in das konfigurierbares Verkaufs-UI aufnehmen können.

Hinweis
Diese Workbench ist nicht für den Vertriebsmitarbeiter im Innendienst oder andere Endbenutzer bestimmt.
Mit dieser Workbench können Systemadministratoren und Berater neue/weitere kundeneigene Felder im LO API bekannt machen. Wenn diese Mitarbeiter in Ihren Benutzereinstellungen für die Parameter-ID LO_API_EWB den Wert X setzen, können sie diese Workbench auch aus dem konfigurierbaren Verkaufs-UI heraus starten (Web-Dynpro-Anwendung: LO_OIF_MAIN_APP; Anwendungskonfiguration: LO_OIF_SDOC_APPL). Sie finden den Aufruf der Erweiterungs-Workbench unter Sie können auch.

Damit Sie die Einstellungen für die kundeneigenen Felder in der Erweiterungs-Workbench vornehmen können, beachten Sie folgende Voraussetzungen:

  • Sie haben die Business Function LOG_SD_CI_02 aktiviert.
  • Sie arbeiten in einem Kundensystem und der aktuelle Mandant ist nicht gegen Änderungen gesperrt.
  • Sie besitzen für die Erweiterungs-Workbench ausreichende Administratoren-Berechtigungen, beispielsweise zum Anlegen/Ändern und Aktivieren von DDIC-Appends, zur Tabellenpflege, zum Aufzeichnen und Transportieren der Änderungen.
  • Sie haben für die Verkaufsbelegobjekte Kopf oder Position bereits kundeneigene Felder angelegt und ggf. User-Exits oder Business Add-Ins (BAdIs) in die Backend-Logik des Vertriebs implementiert:
  • Verkaufsbelegkopf

Sie haben kundeneigene Felder in folgenden Tabellen definiert: VBAK, VBUK und/oder VBKD.
  • Verkaufsbelegposition

Sie haben kundeneigene Felder in folgenden Tabellen definiert: VBAP, VBUP und/oder VBKD.

Wenn Sie ein kundeneigenes Feld für das LO API neu bekannt machen, belegt das System folgende Feldeigenschaften vor:

  • Eindeutige Feld ID: Nächste freie Nummer
    Zählung startet mit ZZSAP_0000000001
Da für ein Verkaufsbelegobjekt mehrere Ursprungstabellen für kundeneigene Felder herangezogen werden können, ist der Feldname der kundeneigenen Felder nicht notwendigerweise eindeutig. Aus diesem Grund wird diese technische eindeutige Feld ID verwendet. Diese ID kann vor dem ersten Sichern noch geändert werden.
  • Suchhilfetyp: Suchhilfe
Folgende Typen sind auswählbar: Suchhilfe, Domänenfestwerte und Prüftabelle.
  • Datentransport: Automatisch
Folgende Ausprägungen sind auswählbar: Automatisch und Steuerung via BAdI-Implementierung
  • Inputverhalten: Eingabebereit für Anlegen/Ändern, Nicht änderbar für Anzeigen
Folgende Ausprägungen sind auswählbar:
  • Eingabebereit für Anlegen/Ändern, Nicht änderbar für Anzeigen

  • Musseingabe für Anlegen/Ändern, Nicht änderbar für Anzeigen

  • Nicht änderbar für Anlegen/Ändern/Anzeigen

  • Eingabebereit für Anlegen/Ändern/Anzeigen

  • Steuerung via BAdI-Implementierung

Mit dieser Workbench führen Sie die folgenden Aktivitäten aus:

  1. Wählen Sie den Objekttyp aus, für den Sie kundeneigene Felder bekannt machen wollen: Verkaufsbelegkopf oder Verkaufsbelegposition.
  2. Legen Sie für die kundeneigenen Felder die Feldeigenschaften an oder ändern Sie diese.
    Das System erzeugt oder ändert in diesem Schritt einen TABU-Tabelleneintrag innerhalb des LO API.
  3. Anschließend publizieren Sie diese Felder für das LO API. Das System erweitert in diesem Schritt die Append-Struktur innerhalb des LO API.
Nur wenn Sie für ein kundeneigenes Feld den zweiten und dritten Teilschritt ausgeführt haben, ist das Feld über das LO API verfügbar:
  • Das System stellt die Felder mit ihren Eigenschaften dar, die für das LO API in der Aktivität Benutzungsoberfläche konfigurieren zur Verfügung stehen.

  • Das System zeigt die Aufträge aus dem Transport Organizer an, in denen die Feldeigenschaften und/oder die Feldpublizierungen aufgezeichnet worden sind.

Hinweis
In dieser Workbench generiert das System ggf. automatisch Aufträge, die in der Anwendung Transport Organizer organisiert und bearbeitet werden. Prüfen Sie deshalb, ob für Ihre Erweiterung solche Aufträge existieren und geben Sie den Transport im Transport Organizer manuell frei.






Addresses (Business Address Services)   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7174 Date: 20240604 Time: 000917     sap01-206 ( 119 ms )