Ansicht
Dokumentation

UDM_INFO_MASTER_PI - Konfiguration in SAP NetWeaver PI vornehmen

UDM_INFO_MASTER_PI - Konfiguration in SAP NetWeaver PI vornehmen

ABAP Short Reference   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität finden Sie Informationen, die Sie benötigen, wenn folgende beiden Voraussetzungen gegeben sind:

  • Sie möchten mehrere Buchhaltungssysteme (FI-Systeme) an ein System des SAP Financial Supply Chain Management (FSCM-System) anschließen, in dem das SAP Collections Management und/oder das SAP Credit Management läuft.
  • Sie haben kein zentrales Stammdatensystem eingerichtet, sondern legen die Debitorenstammdaten dezentral in den FI-Systemen an und bearbeiten sie dort.

Diese Customizing-Aktivität beschreibt beide Szenarien: Stammdatensynchronisation in den FI-Systemen oder im FSCM-System.

Im Anschluss an diese Customizing-Aktivität müssen Sie auch die nachfolgende Customizing-Aktivität Konfiguration für die Anbindung von UKMS an SAP NetWeaver PI ausführen.

  • Sie haben die vorangegangene Customizing-Aktivität ALE-Stammdatenverteilung für mehrere FI-Systeme vornehmen durchgeführt.
  • Das angeschlossene System der SAPNetWeaver Process Integration (SAP NetWeaver PI), nachstehend PI-System genannt, basiert auf einem der folgenden Releases:
  • SAP NetWeaver 7.0 Enhancement Package 1 oder höher

  • SAP NetWeaver 7.11 oder höher

  • Die angeschlossenen FI-Systeme müssen im System Landscape Directory an das PI-System angeschlossen sein (Transaktion SLDAPICUST).
  • Um in diesem PI-System das ABAP-Mapping nutzen zu können, müssen Sie dies durch den folgenden Parameter im Austauschprofil ermöglichen:
com.sap.aii.repository.mapping.additionaltypes=R3_ABAP|Abap-Klasse;R3_XSLT|XSL (ABAP Engine)

Die Einstellungen in der SAP NetWeaver PI werden für jedes Szenario der Stammdatensynchronisation (FI-Systeme, FSCM-System) für Design und Konfiguration beschrieben. Die Einstellungen nehmen Sie über den Integration Browser (Transaktion XSMB_IFR im PI-System) vor.

Landscape Directory
  1. Legen Sie ein Produkt und eine Softwarekomponente fest, mit denen die Design- und Konfigurationsobjekte erstellt werden sollen.
  2. Erstellen Sie die technischen Systeme für die FI-Systeme und für das FSCM-System. Tragen Sie dort die Mandanten und die zugehörigen logischen Systeme ein. Wählen Sie die Softwarekomponente, die Sie für Design und Konfiguration nutzen, als Installiertes Produkt aus.
  3. Erstellen Sie die Business-Systeme für die Mandanten, die in den technischen Systemen eingetragen sind.

Stammdatensynchronisation in den FI-Systemen

Integration Builder: Design (Integration Repository)
  1. Importieren Sie die erstellte Softwarekomponente aus dem System Landscape Directory und erstellen Sie dazu einen Namensraum.
  2. Importieren Sie unter Importierte Objekte die IDoc-Interfaces der verwendeten Versionen der IDocs
    BUPA_INBOUND_MAIN_SAVE_M und BUPA_INBOUND_REL_SAVE_M,
    Namensraum urn:sap-com:document:sap:idoc:messages.
  3. Erstellen Sie Interface-Mappings für die Nachrichten aus den FI-Systemen an das FSCM-System und verwenden Sie dabei als Mapping-Programm die ABAP-Klasse CL_UKMPI_MAPPING.
Beispiel:
  • FI_2_FSCM_BP:
    Ausgangs-Interface: BUPA_INBOUND_MAIN_SAVE_M.BUPA_INBOUND_MAIN_SAVE_M03
    Namensraum: urn:sap-com:document:sap:idoc:messages
    Ziel-Interface: BUPA_INBOUND_MAIN_SAVE_M.BUPA_INBOUND_MAIN_SAVE_M03
    Namensraum: urn:sap-com:document:sap:idoc:messages
    Mapping-Programm: Typ ABAP-Kasse, Name CL_UKMPI_MAPPING

  • FI_2_FSCM_BP_REL:
    Gehen Sie analog vor für das Interface BUPA_INBOUND_REL_SAVE_M.BUPA_INBOUND_REL_SAVE_M02.

  1. Erstellen Sie analoge Interface-Mappings mit der ABAP-Klasse CL_UKMPI_MAPPING als Mapping-Programm für die umgekehrte Richtung.
Beispiel:
  • FSCM_2_FI_BP

  • FSCM_2_FI_BP_REL

  1. Erstellen Sie Interface-Mappings für die dynamische Ermittlung des FI-Systems als Empfänger.
Beispiel:
  • FSCM_2_REC_BP
    Ausgangs-Interface: BUPA_INBOUND_MAIN_SAVE_M.BUPA_INBOUND_MAIN_SAVE_M03
    Namensraum: urn:sap-com:document:sap:idoc:messages
    Ziel-Interface: ReceiverDetermination
    Namensraum: http://sap.com/xi/XI/System
    Software-Komponente: SAP BASIS
    Mapping-Programm: Typ ABAP-Kasse, Name CL_UKMPI_ROUTING

  • FSCM_2_REC_BP_REL
    Gehen Sie analog vor für das Ausgangs-Interface BUPA_INBOUND_REL_SAVE_M.BUPA_INBOUND_REL_SAVE_M02

Integration Builder: Configuration (Integration Directory)
  1. Erstellen Sie ein Konfigurationsszenario.
  2. Importieren Sie die Business-Systeme der beteiligten FI-Systeme und des FSCM-Systems aus dem System Landscape Directory.
  3. Vervollständigen Sie die generierten Kommunikationskanäle.
  4. Erstellen Sie für jedes Business-System der beteiligten FI-Systeme eine Standard-Empfängerermittlung.
Beispiel:
  • Sender-Service: Business-System des FI-Systems
    Interface: BUPA_INBOUND_MAIN_SAVE_M.BUPA_INBOUND_MAIN_SAVE_M03
    Namensraum: urn:sap-com:document:sap:idoc:messages
    Typ der Empfängervereinbarung: Standard
    Konfigurierter Empfänger: Business-System des FSCM-Systems

  • Gehen Sie analog vor für das Interface BUPA_INBOUND_REL_SAVE_M.BUPA_INBOUND_REL_SAVE_M02.

  1. Erstellen Sie für das Business-System des FSCM-Systems eine erweiterte Empfängerermittlung.
Beispiel:
  • Sender-Service: Business-System des FSCM-Systems
    Interface: BUPA_INBOUND_MAIN_SAVE_M.BUPA_INBOUND_MAIN_SAVE_M03
    Namensraum: urn:sap-com:document:sap:idoc:messages
    Typ der Empfängervereinbarung: Erweitert
    Interface-Mapping: FSCM_2_REC_BP

  • Gehen Sie analog vor für das Interface BUPA_INBOUND_REL_SAVE_M.BUPA_INBOUND_REL_SAVE_M02 mit dem Interface-Mapping FSCM_2_REC_BP_REL.

  1. Erstellen Sie für jedes Business-System der beteiligten FI-Systeme eine Interface-Ermittlung zum Business-System des FSCM-Systems.
Beispiel:
  • Sender-Service: Business-System des FI-Systems
    Interface: BUPA_INBOUND_MAIN_SAVE_M.BUPA_INBOUND_MAIN_SAVE_M03
    Namensraum: urn:sap-com:document:sap:idoc:messages
    Empfänger-Service: Business-System des FSCM-Systems
    Inbound-Interface: BUPA_INBOUND_MAIN_SAVE_M.BUPA_INBOUND_MAIN_SAVE_M03
    Namensraum: urn:sap-com:document:sap:idoc:messages
    Interface-Mapping: FI_2_FSCM_BP

  • Gehen Sie analog vor für das Interface BUPA_INBOUND_REL_SAVE_M.BUPA_INBOUND_REL_SAVE_M02 mit dem Interface-Mapping FI_2_FSCM_BP_REL.

  1. Erstellen Sie für das Business-System des FSCM-Systems eine Interface-Ermittlung zu den Business-Systemen der FI-Systeme.
Beispiel:
  • Sender-Service: Business-System des FSCM-Systems
    Interface: BUPA_INBOUND_MAIN_SAVE_M.BUPA_INBOUND_MAIN_SAVE_M03
    Namensraum: urn:sap-com:document:sap:idoc:messages
    Empfänger-Service: Business-System des FI-Systems
    Inbound-Interface: BUPA_INBOUND_MAIN_SAVE_M.BUPA_INBOUND_MAIN_SAVE_M03
    Namensraum: urn:sap-com:document:sap:idoc:messages
    Interface-Mapping: FSCM_2_FI_BP

  • Gehen Sie analog vor für das Interface BUPA_INBOUND_REL_SAVE_M.BUPA_INBOUND_REL_SAVE_M02 mit dem Interface-Mapping FSCM_2_FI_BP_REL.

  1. Erstellen Sie für die beiden Interfaces die Empfängervereinbarungen für alle Business-Systeme in beiden Richtungen.
Beispiel:
  • Sender-Service: Business-System des FI-Systems
    Empfänger-Service: Business-System des FSCM-Systems
    Inbound-Interface: BUPA_INBOUND_MAIN_SAVE_M.BUPA_INBOUND_MAIN_SAVE_M03
    Namensraum: urn:sap-com:document:sap:idoc:messages
    IDoc-Kommunikationskanal des Empfänger-Service

Stammdatensynchronisation im FSCM-System

Integration Builder: Design (Integration Repository)
  1. Importieren Sie die erstellte Softwarekomponente aus dem System Landscape Directory und erstellen Sie dazu einen Namensraum.
  2. Importieren Sie unter Importierte Objekte die IDoc-Interfaces der verwendeten Versionen der IDocs
    DEBMAS, ADRMAS, ADR2MAS, ADR3MAS,
    Namensraum urn:sap-com:document:sap:idoc:messages.
  3. Erstellen Sie Interface-Mappings für die Nachrichten aus den FI-Systemen an das FSCM-System und verwenden Sie dabei als Mapping-Programm die ABAP-Klasse CL_UKMPI_MAPPING.
Beispiel:
  • FI_2_FSCM_DEB:
    Ausgangs-Interface: DEBMAS.DEBMAS06
    Namensraum: urn:sap-com:document:sap:idoc:messages
    Ziel-Interface: DEBMAS.DEBMAS06
    Namensraum: urn:sap-com:document:sap:idoc:messages
    Mapping-Programm: Typ ABAP-Kasse, Name CL_UKMPI_MAPPING

  • FI_2_FSCM_ADR:
    Gehen Sie analog vor für das Interface ADRMAS.ADRMAS03.

  • FI_2_FSCM_ADR2:
    Gehen Sie analog vor für das Interface ADR2MAS.ADRMAS03.

  • FI_2_FSCM_ADR3:
    Gehen Sie analog vor für das Interface ADR3MAS.ADRMAS03.

  1. Erstellen Sie analog Interface-Mappings mit der ABAP-Klasse CL_UKMPI_MAPPING als Mapping-Programm für die umgekehrte Richtung.
Beispiel:
  • FSCM_2_FI_DEB

  • FSCM_2_FI_ADR

  • FSCM_2_FI_ADR2

  • FSCM_2_FI_ADR3

  1. Erstellen Sie Interface-Mappings für die dynamische Ermittlung des FI-Systems als Empfänger.
Beispiel:
  • FSCM_2_REC_DEB
    Ausgangs-Interface: DEBMAS.DEBMAS06
    Namensraum: urn:sap-com:document:sap:idoc:messages
    Ziel-Interface: ReceiverDetermination
    Namensraum: http://sap.com/xi/XI/System
    Software-Komponente: SAP BASIS
    Mapping-Programm: Typ ABAP-Kasse, Name CL_UKMPI_ROUTING

  • FSCM_2_REC_ADR
    Gehen Sie analog vor für das Ausgangs-Interface ADRMAS.ADRMAS03.

  • FSCM_2_REC_ADR2
    Gehen Sie analog vor für das Ausgangs-Interface ADR2MAS.ADRMAS03.

  • FSCM_2_REC_ADR3
    Gehen Sie analog vor für das Ausgangs-Interface ADR3MAS.ADRMAS03.

Integration Builder: Configuration (Integration Directory)
  1. Erstellen Sie ein Konfigurationsszenario.
  2. Importieren Sie die Business-Systeme der beteiligten FI-Systeme und des FSCM-Systems aus dem System Landscape Directory.
  3. Vervollständigen Sie die generierten Kommunikationskanäle.
  4. Erstellen Sie für jedes Business-System der beteiligten FI-Systeme eine Standard-Empfängerermittlung.
Beispiel:
  • Sender-Service: Business-System des FI-Systems
    Interface: DEBMAS.DEBMAS06
    Namensraum: urn:sap-com:document:sap:idoc:messages
    Typ der Empfängervereinbarung: Standard
    Konfigurierter Empfänger: Business-System des FSCM-Systems

  • Gehen Sie analog vor für die Interfaces ADRMAS.ADRMAS03, ADR2MAS.ADRMAS03, ADR3MAS.ADRMAS03.

  1. Erstellen Sie für das Business-System des FSCM-Systems eine erweiterte Empfängerermittlung.
Beispiel:
  • Sender-Service: Business-System des FSCM-Systems
    Interface: DEBMAS.DEBMAS06
    Namensraum: urn:sap-com:document:sap:idoc:messages
    Typ der Empfängervereinbarung: Erweitert
    Interface-Mapping: FSCM_2_REC_DEB

  • Gehen Sie analog vor für das Interface ADRMAS.ADRMAS03 mit dem Interface-Mapping FSCM_2_REC_ADR.

  • Gehen Sie analog vor für das Interface ADR2MAS.ADRMAS03 mit dem Interface-Mapping FSCM_2_REC_ADR2.

  • Gehen Sie analog vor für das Interface ADR3MAS.ADRMAS03 mit dem Interface-Mapping FSCM_2_REC_ADR3.

  1. Erstellen Sie für jedes Business-System der beteiligten FI-Systeme eine Interface-Ermittlung zum Business-System des FSCM-Systems.
Beispiel:
  • Sender-Service: Business-System des FI-Systems
    Interface: DEBMAS.DEBMAS06
    Namensraum: urn:sap-com:document:sap:idoc:messages
    Empfänger-Service: Business-System des FSCM-Systems
    Inbound-Interface: DEBMAS.DEBMAS06
    Namensraum: urn:sap-com:document:sap:idoc:messages
    Interface-Mapping: FI_2_FSCM_DEB

  • Gehen Sie analog vor für das Interface ADRMAS.ADRMAS03 mit dem Interface-Mapping FI_2_FSCM_ADR.

  • Gehen Sie analog vor für das Interface ADR2MAS.ADRMAS03 mit dem Interface-Mapping FI_2_FSCM_ADR2.

  • Gehen Sie analog vor für das Interface ADR3MAS.ADRMAS03 mit dem Interface-Mapping FI_2_FSCM_ADR3.

  1. Erstellen Sie für das Business-System des FSCM-Systems eine Interface-Ermittlung zu den Business-Systemen der FI-Systeme.
Beispiel:
  • Sender-Service: Business-System des FSCM-Systems
    Interface: DEBMAS.DEBMAS06
    Namensraum: urn:sap-com:document:sap:idoc:messages
    Empfänger-Service: Business-System des FI-Systems
    Inbound-Interface: DEBMAS.DEBMAS06
    Namensraum: urn:sap-com:document:sap:idoc:messages
    Interface-Mapping: FSCM_2_FI_DEB

  • Gehen Sie analog vor für das Interface ADRMAS.ADRMAS03 mit dem Interface-Mapping FSCM_2_FI_ADR.

  • Gehen Sie analog vor für das Interface ADR2MAS.ADRMAS03 mit dem Interface-Mapping FSCM_2_FI_ADR2.

  • Gehen Sie analog vor für das Interface ADR3MAS.ADRMAS03 mit dem Interface-Mapping FSCM_2_FI_ADR3.

  1. Erstellen Sie für die vier Interfaces die Empfängervereinbarungen für alle Business-Systeme in beiden Richtungen.
Beispiel:
  • Sender-Service: Business-System des FI-Systems
    Empfänger-Service: Business-System des FSCM-Systems
    Inbound-Interface: DEBMAS.DEBMAS06
    Namensraum: urn:sap-com:document:sap:idoc:messages
    IDoc-Kommunikationskanal des Empfänger-Service

  • Sender-Service: Business-System des FSCM-Systems
    Empfänger-Service: Business-System des FI-Systems
    Inbound-Interface: DEBMAS.DEBMAS06
    Namensraum: urn:sap-com:document:sap:idoc:messages
    IDoc-Kommunikationskanal des Empfänger-Service

  • Gehen Sie analog vor für die Interfaces ADRMAS.ADRMAS03, ADR2MAS.ADRMAS03, ADR3MAS.ADRMAS03.






PERFORM Short Reference   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 18320 Date: 20240604 Time: 033931     sap01-206 ( 137 ms )