Ansicht
Dokumentation

UKM_WEB_SERVICES - Web-Services konfigurieren

UKM_WEB_SERVICES - Web-Services konfigurieren

Addresses (Business Address Services)   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Die Web-Oberflächen zum Anlegen und Ändern eines Kreditlimitantrags (Web-Dynpro-Anwendungen UKM_CLCR_CREATE, UKM_CLCR_MAINTAIN) kommunizieren mit dem SAP Credit Management, also der Anwendung im Backend-System, über Enterprise-Services.

In dieser Customizing-Aktivität erhalten Sie Informationen über die Konfiguration, die für diese Enterprise-Services notwendig ist.

In der Standardauslieferung sind die Web-Services nicht konfiguriert.

Die Konfiguration der Inbound-Service-Interfaces und das Anlegen der Logischen Ports für die Outbound-Consumer-Proxies nehmen Sie mit dem SOA-Manager vor. Weitere Informationen zum SOA-Manager finden Sie in der SAP-Bibliothek des SAP NetWeaver.

Inbound-Service-Interfaces

Das System verwendet für die Kommunikation folgende Inbound-Service-Interfaces:

  • CreditLimitChangeRequestERPByIDQueryResponse_In
  • CreditLimitChangeRequestERPCreateRequestConfirmation_In
  • CreditLimitChangeRequestERPUpdateRequestConfirmation_In
  • CreditLimitChangeRequestERPCheckQueryResponse_In

Legen Sie für diese Service-Interfaces mithilfe des SOA-Managers Service-Konfigurationen an.

Da sowohl die Web-Oberflächen als auch das SAP Credit Management auf dem gleichen System laufen, müssen Sie auf der Registerkarte Transporteinstellungen unter Transport-Bindung die Option System-lokaler Aufruf wählen.

Logische Ports

Das System verwendet für die Kommunikation folgende Outbound-Consumer-Proxies:

  • CreditLimitChangeRequestERPByIDQueryResponse_Out (CO_UKM_CLCR_IDQR)
  • CreditLimitChangeRequestERPCreateRequestConfirmation_Out (CO_UKM_CLCR_CRTRC)
  • CreditLimitChangeRequestERPUpdateRequestConfirmation_Out (CO_UKM_CLCR_UPDRC)
  • CreditLimitChangeRequestERPCheckQueryResponse_Out (CO_UKM_CLCR_CHKQR)

Legen Sie für diese Outbound-Consumer-Proxies mithilfe des SOA-Managers Logische Ports an. Markieren Sie die jeweiligen Ports als Default-Port. Wählen Sie auch bei der Konfiguration der Logischen Ports auf der Registerkarte Transporteinstellungen unter Transport-Bindung die Option System-lokaler Aufruf.

Idempotency Framework

Um sicherzustellen, dass ein Web-Service-Request nur ein einziges Mal ausgeführt wird ( Exactly Once), müssen Sie das Idempotency Framework des SAP NetWeaver konfigurieren. Verwenden Sie dazu die Transaktion WSIDPADMIN.

Weitere Informationen finden Sie in der SAP-Bibliothek des SAP NetWeaver.






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3275 Date: 20240603 Time: 214719     sap01-206 ( 49 ms )