Ansicht
Dokumentation

VC_CRM_MKTPLCAMP - Arten/Zielsetzungen/Taktiken definieren

VC_CRM_MKTPLCAMP - Arten/Zielsetzungen/Taktiken definieren

CPI1466 during Backup   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität definieren Sie Ihre Marketingprojektarten. Die Einstellungen, die Sie für eine Art vornehmen, definieren Aspekte der betriebswirtschaftlichen Ablauflogik aller Marketingprojekte dieser Art.

Sie können mehrere Arten definieren. Sie können Marketingprojekte der Arten anlegen, die Sie definieren.

Sie ordnen ein Partnerschema zu einer Art zu. Auf diese Weise steuern Sie, welche Geschäftspartner zu einem Marketingprojekt dieser Art zugeordnet werden können. Abhängig von den Einstellungen im Partnerschema können Geschäftspartner, die nicht im zugeordneten Partnerschema enthalten sind, möglicherweise nicht zugeordnet werden. Beachten Sie, dass Sie zu einem Marketingprojekt mit dem Status Angelegt dennoch Geschäftspartner zuordnen können, die nicht im zugeordneten Partnerschema enthalten sind. Sie können das Marketingprojekt jedoch nicht freigeben. Wenn Sie kein Partnerschema zuordnen, können Sie trotzdem Geschäftspartner zu dem Marketingprojekt zuordnen, solange es den Status Angelegt hat. Sie können das Marketingprojekt jedoch nicht freigeben.

Sie haben außerdem die Möglichkeit, Zielsetzungen für eine Art anzulegen und zuzuordnen oder Kombinationen aus Zielsetzungen und Taktiken für diese Art anzulegen.

Zusätzlich können Sie Einstellungen für kategoriespezifische Attribute vornehmen, beispielsweise für folgende Attribute:

  • Für Kampagnen können Sie festlegen, ob in der Kampagne Funktionen für großes Datenvolumen verwendet werden sollen.
  • Für Kampagnen können Sie Termine und Partnerfunktionen für Kampagnenaufgaben angeben.
  • Für Kampagnen können Sie angeben, ob Ihre Kampagne Funktionen für SAP Real-Time Offer Management verwenden soll.
Weitere Informationen über das Einrichten der Kampagnenart RTOM finden Sie im Customizing für Customer Relationship Management unter Marketing -> Marketingplanung und Kampagnenmanagement -> SAP Real-Time Offer Management -> Integration von SAP Real-Time Offer Management.
  • Für Kampagnen können Sie festlegen, ob die Kampagnenart mit dem Fondsmanagement integriert werden soll. Wenn die Kampagnenart integriert werden soll, müssen Sie das entsprechende Integrationsprofil bereitstellen.
Weitere Informationen über Integrationsprofile des Fondsmanagements finden Sie unter Profileinstellungen für Integration des Fondsmanagements definieren.
  • Für Couponkampagnen können Sie festlegen, ob Sie für Ihre Coupons eine interne oder eine externe Verrechnung verwenden möchten.
  • Für Kampagnen können Sie festlegen, welche Planungsprofilgruppe verwendet werden und ob diese schreibgeschützt sein soll.
Wenn Sie sich für schreibgeschützt entscheiden, kann der Benutzer die Planungsprofilgruppe nicht zurücksetzen. Weitere Informationen über das Definieren von Planungsprofilgruppen finden Sie unter Planungsprofilgruppen definieren
  • Für Trade Promotions und Deals können Sie angeben, dass Sie sich im Palettendisplay-Szenario befinden.

Zuordnung der Art

Bei der Zuordnung der Art können Sie für eine Art die Zielart angeben, die das System verwendet, wenn Sie ein Marketingprojekt oder eine Vorlage aus einer Vorlage anlegen oder wenn Sie ein vorhandenes Marketingprojekt kopieren. Diese Vorgehensweise ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn Ihre Partner die Möglichkeit haben sollen, eine Initiativenvorlage zu verwenden, die von Ihren Partnern angelegten Initiativen jedoch ein anderes Partnerschema verwenden sollen als das Partnerschema in der Initiativenvorlage.

Sie können Zielarten angeben, die sich von der Art der Vorlage oder des vorhandenen Marketingprojektes unterscheiden. Das neue Marketingprojekt oder die neue Vorlage hat die Einstellungen und Standardattribute der Zielart. Das System setzt alle beteiligten Personen und Organisationen im neuen Marketingprojekt oder in der neuen Vorlage zurück.

Das System überprüft, ob Sie berechtigt sind, die Zielart zu verwenden.

Sie können zu einer Art mehrere Zielarten zuordnen. Wenn Sie ein Marketingprojekt oder eine Vorlage anlegen, geschieht je nach den Einstellungen für das Zuordnen der Art und Ihrer Berechtigung Folgendes:

  • Wenn Sie nur eine Zielart verwenden können, verwendet das System im neuen Marketingprojekt oder der neuen Vorlage diese Art.
  • Wenn Sie mehrere Zielarten verwenden können, können Sie die zu verwendende Zielart im Feld Art auswählen.
  • Wenn keine Art zugeordnet wurde, setzt das System die Werte für die Einstellungen und Standardattribute der Zielart und der beteiligten Personen und Organisationen im neuen Marketingprojekt oder in der neuen Vorlage zurück.

Hinweis: Wenn Sie keine Art zuordnen, verwendet das System im neuen Marketingprojekt oder in der neuen Vorlage die Zielart des vorhandenen Marketingprojekts bzw. der vorhandenen Vorlage.

Zeitspannen

Für Kampagnen können Sie Zeitspannen definieren, die je nach Kampagnenart angezeigt werden. Dafür müssen Sie die Datums-ID für die Zeitspanne definieren. Dies tun Sie im Customizing für Customer Relationship Management unter Marketing -> Marketingplanung und Kampagnenmanagement -> Grunddaten -> Zusätzliche Zeitspannen definieren. Mit Datums-IDs für Zeitspannen im Customizing stellen Sie sicher, dass nur diese Zeitspannen für die angegebene Kampagnenart angezeigt werden. Wenn die Customizing-Tabelle für eine bestimmte Kampagnenart nicht bearbeitet wurde, werden alle Zeitspannen für die definierten Marketingprojekte angezeigt.

Sie haben die Einstellungen für Partnerschemas in der Customizing-Aktivität Partnerschema definieren vorgenommen.

Sie haben die Zielsetzungen und Taktiken in den Customizing-Aktivitäten Zielsetzungen definieren und Taktiken definieren definiert.

Sie haben die Datums-IDs für Ihre Zeitspannen in der Customizing-Aktivität Zusätzliche Zeitspannen definieren definiert.

Im Standardsystem stehen die folgenden Arten für das Kampagnenmanagement mit Partnern zur Verfügung:

  • Kampagne mit Partnern (CCPG)
Sie verwenden Kampagnen dieser Art, um Ihr Marketing mit Partnern zu planen und zu organisieren. Zur Verwendung der betriebswirtschaftlichen Ablauflogik für diese Art empfehlen wir Ihnen, das Statusschema CRM Kollaborative Kampagne (CRMCPGCC) zu verwenden.
  • Partnerkampagne (PCPG)
Das System generiert Kampagnen dieser Art, wenn Sie von einer Kampagne mit Partnern aus Kampagnen für Ihre Partner anlegen. Zur Verwendung der betriebswirtschaftlichen Ablauflogik für diese Art empfehlen wir Ihnen, das Statusschema Partnerkampagne (CRMCPGPC) zu verwenden.
  • Vorlagenpartnerkampagne (TPCP)
Sie verwenden Kampagnenvorlagen dieser Art, um die Partnerkampagnen zu definieren, die Sie für Ihre Partner generieren.

Weitere Informationen über die Funktionen für das Kampagnenmanagement mit Partnern finden Sie in der SAP-Bibliothek für SAP Customer Relationship Management im SAP Help Portal unter http://help.sap.com/crm.

Für eine bestimmte Kampagnenart können Sie in der Übersicht Aufgaben Folgendes tun:

  • Markieren Sie eine für die Kampagnenart relevante Kampagnenaufgabe.
  • Stellen Sie die Priorität der Kampagnenaufgabe ein.
  • Definieren Sie den Status der Kampagnenaufgabe. Wenn er obligatorisch ist, müssen Sie auch den Generierungsstaus angeben, d.h. wann die Kampagnenaufgabe generiert werden soll.
  • Definieren Sie den Sollstatus, d.h. den Status, der erreicht wird, wenn die Kampagnenaufgabe abgeschlossen ist.

Für die Kampagnenaufgaben, die Sie für eine bestimmte Kampagnenart ausgewählt haben, können Sie die folgenden Aktivitäten ausführen:

  • Datums-Offsets einrichten
  1. Markieren Sie in der Dialogstruktur die relevante Kampagnenart.
  2. Doppelklicken Sie auf Aufgaben, und geben Sie die Kampagnenaufgabe ein, die Sie bearbeiten möchten, oder wählen Sie diese aus.
  3. Doppelklicken Sie auf Termine für Aufgaben, und geben Sie die gewünschten Termine ein oder wählen Sie diese aus.
Die Datums-ID-Werte PL (Geplant) und AC (Ist) sind Vorschlagswerte. Sie können weitere Werte hinzufügen, indem Sie diese unter Datumsbereiche definieren.
  • Partnerfunktionen definieren
  1. Wiederholen Sie die oben genannten Schritte 1 und 2, und doppelklicken Sie anschließend auf Partnerfunktionen.
  2. Geben Sie die geeigneten Werte für Ihre Kampagnenaufgabe ein, oder wählen Sie diese aus. Die Partnerfunktion wird in den Einstellungen der Art bestimmt. Doppelklicken Sie auf die Art, und wählen Sie auf dem Detailbild der Art im Abschnitt Standardattribute das geeignete Partnerschema aus.






BAL Application Log Documentation   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 11605 Date: 20240603 Time: 222302     sap01-206 ( 99 ms )