Ansicht
Dokumentation

VC_CRM_TSSKYF_ANA - Performance-Kennzahlen für Zeitstempelservice-Analyse definieren

VC_CRM_TSSKYF_ANA - Performance-Kennzahlen für Zeitstempelservice-Analyse definieren

ABAP Short Reference   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser IMG-Aktivität können Sie Performance-Kennzahlen für die Zeitstempelservice-Analyse definieren. Dadurch können Sie die Performance Ihrer Geschäftsbereiche und Ihrer Organisationseinheiten messen. Die Performance-Kennzahlen können dann mit Hilfe des SAP Business Information Warehouse (SAP BW) analysiert werden.

Performance-Kennzahlen werden auf Grundlage von Systemstatus, Benutzerstatus oder Terminarten definiert. Jede Definition einer Kennzahl besteht aus einem Start-Event und einem End-Event.

Hinweis: Über die Assert-Funktion können Sie sich Customizing-Fehler anzeigen lassen, die während der Bearbeitung des Zeitstempelservices auftreten, und diese analysieren. Diese Funktion liefert eine Protokolldatei mit einer Übersicht über alle Events, die beim Anlegen oder Ändern von Datensätzen aus dem Zeitstempelservice bearbeitet wurden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Aktivitäten.

Sie haben in folgenden Geschäftsvorgängen die erforderlichen Customizing-Einstellungen vorgenommen:

  • Customer Relationship Management -> Vorgänge -> Grundeinstellungen -> Vorgangsart definieren
  • Customer Relationship Management -> Vorgänge-> Grundeinstellungen -> Positionstypen definieren
  • Customer Relationship Management -> Vorgänge -> Grundeinstellungen -> Statusverwaltung

SAP liefert folgende vordefinierte Analyseprozesse und Performance-Kennzahlen aus:

  • Serviceauftrag
  • Zeit bis Annahme: TACC

  • Zeit bis Abschluss der Reparatur: TREP

  • Zeit bis Abschluss: TCLO

  • Zeit bis Reaktion: TREA

  • Serviceangebot
  • Auftragslaufzeit: ORUN

  • SAP Serviceposition
  • Einsatzlaufzeit: ASRT

  • Zeit bis Annahme (2): TAC2

Hinweis: Wenn Sie in dieser IMG-Aktivität keine Anpassungen vornehmen, verwendet das System die Standardeinstellungen.

Performance-Kennzahlen für Zeitstempelservice-Analyse definieren:

1. Wählen Sie den Knoten Performance-Kennzahlen aus der Dialogstruktur, und geben Sie den technischen Schlüssel und eine Beschreibung ein.

2. Definieren Sie Zeitstempelservice: Terminart, um die Terminart-Events zu simulieren.

Hinweis: Dieser Schritt ist optional. Sie führen ihn dann aus, wenn Sie die für CRM definierten Terminarten nicht verwenden können, beispielsweise wenn ein Zeitstempelservice von einer externen Anwendung aus aufgerufen wird.

3. Definieren Sie die Event-Quelle (Anwendung) für die Anwendung.

Hinweis: Dieser Schritt ist optional. Jeder Event ist durch eine ID gekennzeichnet, die angibt, von wo aus der Event ausgelöst wurde, z.B. aus CRM. Wenn Sie diese ID verwenden, können Sie denselben Systemstatus, denselben Benutzerstatus und dieselbe Terminart für unterschiedliche Anwendungen verwenden.

4. Wählen Sie den Analyseprozess aus, dem die Performance-Kennzahlen und die entsprechenden Events zugeordnet werden müssen. Geben Sie die erforderlichen Details ein.

Customizing-Fehler für die Bearbeitung des Zeitstempelservices mit Hilfe der Assert-Funktion analysieren:

1. Greifen Sie über Transaktion SAAB auf die Assert-Funktion zu.

2. Geben Sie den Wert CRM_TSS_CPGRP in das Feld Checkpoint-Gruppe ein, und wählen Sie die Drucktaste Anzeigen.

3. Ackivieren Sie die Assertions, indem Sie auf der Registerkarte Aktivierung den Modus protokollieren wählen.

4. Sichern Sie diese Einstellungen, und führen Sie den Zeitstempelservice aus, indem Sie einen Beleg für die Vorgangsart oder den Positionstyp anlegen, die/der geprüft werden soll.

5. Wählen Sie die Registerkarte Protokoll, um die Assertions zu analysieren.






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5465 Date: 20240603 Time: 215123     sap01-206 ( 82 ms )