Ansicht
Dokumentation

VC_USMD230 - Änderungsantrags-Schritttypen definieren und Aktionen zuordnen

VC_USMD230 - Änderungsantrags-Schritttypen definieren und Aktionen zuordnen

ABAP Short Reference   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität definieren Sie die Änderungsantrags-Schritttypen und ordnen ihnen Aktionen zu. Sie ordnen die Änderungsantrags-Schritttypen den nicht im Hintergrund ablaufenden Workflow-Aufgaben zu, bei denen die Sichtbarkeit der Drucktasten und der dazugehörigen Aktionen auf der Benutzungsoberfläche in den Schritttypen festgelegt wird. Sie können den Workflow Builder verwenden, um diese Zuordnungen für einen Workflow zu erstellen, der nicht regelbasiert ist. Sie können mit BRFplus die Zuordnungen für einen regelbasierten Workflow erstellen.

Alle Änderungsantrags-Schritttypen enthalten folgende Aktionen:

  • Sichern
Das System führt alle konfigurierten Prüfungen für den aktuellen Änderungsantragsschritt aus. Das System sichert die Daten unabhängig vom Ergebnis dieser Prüfungen auch dann, wenn Fehler auftreten.
  • Prüfen
Das System führt alle konfigurierten Prüfungen für den jeweiligen Änderungsantragsschritt durch und zeigt die Meldungen zu diesen Prüfungen an.

Hinweis: Die Aktionen Sichern und Prüfen schließen das Workitem des Workflows nicht ab.

Wir liefern folgende Standard-Änderungsantrags-Schritttypen:

Änderungsantrags-Schritttyp   Änderungsantragsaktion
1 Änderungsantrag prüfen   01 Zustimmen; 02 Widersprechen
2 Änderungsantrag genehmigen   03 Genehmigen; 04 Ablehnen
3 Änderungsantrag bearbeiten   05 Bearbeitung abschließen; 06 Zur Überarbeitung senden
4 Änderungsantrag überarbeiten   07 Neu beantragen; 08 Zurücknehmen
5 Änderungsantrag aktivieren   09 Aktivieren; 10 Zur Überarbeitung senden
6 Änderungsantrag genehmigen (Ohne Ablehnung)   03 Genehmigen; 06 Zur Überarbeitung senden
7 Änderungsantrag überarbeiten (Ohne Ablehnung)   05 Bearbeitung abschließen
8 Änderungsantrag aktivieren   04 Ablehnen; 09 Aktivieren
9 Änderungsantrag anreichern   05 Bearbeitung abschließen; 08 Zurücknehmen

Die Änderungsantragsaktion legt fest, ob Prüfungen ohne Fehler ausgeführt worden sein müssen, damit die Aktion ausgeführt werden kann. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation der Customizing-Aktivität Aktionen für Änderungsanträge definieren unter Stammdaten-Governance -> Allgemeine Einstellungen -> Prozessmodellierung -> Workflow.

Sie können diese Aktivität zum Anlegen eines neuen oder zur Bearbeitung eines bestehenden Änderungsantrags-Schritttyps verwenden. Um einen neuen Schritttyp anzulegen, gehen Sie wie folgt vor:

1. Wählen Sie die Drucktaste Neue Einträge.

2. Geben Sie im Feld Schritttyp eine ID ein.

3. Geben Sie im Feld Beschreibung eine Kurzbeschreibung Ihres Schritttyps ein.

4. Geben Sie im Feld Fenstertitel den Titel des Bilds ein, das durch den Schritt generiert wird.

Um einem Schritttyp eine Aktion zuzuordnen, gehen Sie wie folgt vor:

1. Wählen Sie den Schritttyp.

2. Wählen Sie die Drucktaste Neue Einträge.

3. Wählen Sie eine Aktion.

4. Wählen Sie zum Bestätigen Enter.

Sie können die Customizing-Aktivität Aktionen für Änderungsantrags-UIs definieren bei Bedarf zum Anlegen der neuen Aktionen verwenden.

Sie haben die neuen für Ihren Workflow erforderlichen Aktionen in der Customizing-Aktivität Aktionen für Änderungsantrags-UIs definieren angelegt.

Sie wollen einen Änderungsantrags-Schritttyp anlegen, der eine neue Aktion enthält, um einen Änderungsantrag an einen Experten weiterzuleiten. Der Schritt schließt auch die Aktionen Genehmigen und Ablehnen ein. Sie geben die Schritttyp-ID und die Beschreibung Schritt mit Prüfung durch Experten ein. Sie geben Änderungsantrag prüfen als Fenstertitel ein. Sie sichern Ihre Arbeit und gehen in die Sicht Aktionen zuordnen. Dort wählen Sie die Drucktaste Neue Einträge. Sie ordnen die Aktionen Genehmigen, Ablehnen und An Experten weiterleiten den neuen Schritttypen zu und sichern sie.

Sie haben das Anlegen des neuen Schritttyps abgeschlossen. Wenn der zugeordnete Änderungsantrags-Workflow erweitert wurde, um die zusätzlichen Änderungsantrags-Schritttypen und Aktionen zu berücksichtigen, kann er verwendet werden.






CPI1466 during Backup   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6461 Date: 20240604 Time: 030038     sap01-206 ( 84 ms )