Ansicht
Dokumentation

VFPRCV_VIEW_REG - Preisfindungssicht definieren

VFPRCV_VIEW_REG - Preisfindungssicht definieren

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität können Sie zusätzliche Preisfindungssichten definieren. Die Definition einer Preisfindungssicht umfasst die Sicht-ID, die Art der Preisfindungssicht, die technische Dynpronummer, den zum Dynpro gehörenden Programmnamen sowie den frei definierbaren Namen der Sicht.

  1. Geben Sie dem Namensraum entsprechend eine Sicht-ID ein. Der Namensraum der Sicht-ID bestimmt, welche Sichtarten im nächsten Schritt zur Verfügung stehen.
  2. Wählen Sie die Art der Preisfindungssicht. Abhängig von der gewählten Sichtart füllt das System die Felder Dynpronummer und Programmname mit vordefinierten Werten.
Hinweis: Wenn Sie eine kundenspezifische Sicht mit den von SAP ausgelieferten Standardsichten integrieren möchten, müssen Sie die technische Dynpro-Nummer und einen Programmnamen eingeben. Für diese Art müssen Sie das BAdI BADI_PRC_CUSTOM_VIEWmit einem Filterwert implementieren, der der neuen Sicht-ID entspricht. Zusätzlich muss das Dynpro von der Dynpro-Art Subscreen sein.
  1. Wählen Sie ENTER.

Wenn Sie festlegen möchten, welche Preisfindungssicht für den Benutzer sichtbar ist, nehmen Sie in folgenden Customizing-Aktivitäten die entsprechenden Einstellungen vor:

Wenn Sie in diesen Customizing-Aktivitäten keine Einstellungen vornehmen, werden alle Preisfindungssichten eingeblendet.

Sicht-ID: ,,,,9999

Sichtart: ,,,,CUSTOM

Dynpronummer: ,,7510

Programmname: ,,SAPLV69A

Sichtname: ,,,,Beispiel kundenspezifische Sicht

Die oben genannten Einträge definieren eine zusätzliche Preisfindungssicht der Art CUSTOM, die das Dynpro 7510 des Programms SAPLV69A anzeigt. Der Name der neuen Preisfindungssicht ist Beispiel kundenspezifische Sicht, und der Filterwert der BAdI-Implementierung muss 9999 sein.

Bemerkung: Für das oben beschriebene Beispiel steht eine BAdI-Testimplementierung zur Verfügung. Die BAdI-Implementierung ist BADI_IMPL_PRC_CUSTOM_VIEW und wird durch die Klasse CL_PRC_CUSTOM_VIEW_EXMPL_7510 implementiert. Diese Klasse implementiert die Prozesslogik des oben verwendeten Dynpros 7510. Die BAdI-Implementierung verwendet den Filterwert 9999.






General Material Data   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3149 Date: 20240604 Time: 105913     sap01-206 ( 55 ms )