Ansicht
Dokumentation

V_FMCA_BUPR_TA2E - Reihenfolge der erweiterten Beziehungen festlegen

V_FMCA_BUPR_TA2E - Reihenfolge der erweiterten Beziehungen festlegen

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Mit dieser Customizing-Aktivität definieren Sie die Reihenfolge der Beziehungen zwischen Steuerberater und Steuerbuchhalter.

Solche Beziehungen bestehen aus folgenden Elementen:

  • Vertragskonto
  • Vertragsgegenstand
  • Einnahmeart
  • Aktivitätsart

Wenn eines der Elemente in einer Beziehung generisch (d.h. leer) ist, wird die Beziehung selbst als generisch angesehen. Die generische Ebene ist als die Anzahl der Elemente, die als generisch gekennzeichnet sind, definiert – je mehr Elemente generisch sind, desto generischer ist die Beziehung selbst.

Generischere Beziehungen haben bei Beziehungssuchen eine niedrigere Priorität.

Die hier festgelegte Reihenfolge ändert lediglich die Reihenfolge der Beziehungen mit derselben generischen Ebene, wenn sie mithilfe der Schnittstelle gelesen werden (Funktionsbaustein FMCA_BUPR_TA2_READ). Enterprise Services und andere Lösungen, die die Steuerberater- und Steuerbuchhalterbeziehung mithilfe dieser Schnittstelle verwenden, greifen auf diese Reihenfolge zu.

Wenn keine Reihenfolge festgelegt wird, wird folgende Reihenfolge angewandt:

  1. Einnahmeart
  2. Leistungsart
  3. Vertragskonto
  4. Vertragsgegenstand

Die hier festgelegte Reihenfolge hat keine Auswirkungen auf den Bezieheungspflegebereich in der Übersicht Steuerpflichtiger.

Im System sind fünf Beziehungen vorhanden ("X“ steht unten für ein generisches Feld).

  • BP1 BP2 CA1 X RT ACT
  • BP1 BP2 X CO1 RT ACT
  • BP1 BP2 CA1 CO1 RT X
  • BP1 BP2 CA1 CO1 X ACT
  • BP1 BP2 X X RT ACT

Der letzte Eintrag enthält in diesem Beispiel zwei generische Felder, während alle anderen nur eines enthalten. Dadurch hat dieser Eintrag trotz der hier festgelegten Reihenfolge eine niedrigere Priorität.

Mit der Standardreihenfolge werden die fünf Beziehungen in der folgenden Reihenfolge ausgegeben:

  • BP1 BP2 CA1 CO1 RT X
  • BP1 BP2 CA1 CO1 X ACT
  • BP1 BP2 CA1 X RT ACT
  • BP1 BP2 X CO1 RT ACT
  • BP1 BP2 X X RT ACT






ABAP Short Reference   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2681 Date: 20240603 Time: 133021     sap01-206 ( 45 ms )