Ansicht
Dokumentation

V_PSSCC_MSG_FILT - ERP-Nachrichtenfilterung bearbeiten

V_PSSCC_MSG_FILT - ERP-Nachrichtenfilterung bearbeiten

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität konfigurieren Sie eine Nachrichtenfilterung, um ERP-Nachrichten flexibel auf die CRM-WebClient-UI zu übertragen und sie dem Fallbearbeiter anzuzeigen.

Mit der Konfiguration können Sie Einträge spezifizieren, deren Granularität/Trennschärfeund Verantwortlichkeit (voreingestellte SAP-Systemnachrichten oder kundeneigene Systemnachrichten) unterschiedlich sind.

Die Granularitäts-/Trennschärfenebenen sind:

  • Nachrichtenklassenebene: Ein Eintrag dieser Art spezifiziert nur eine Nachrichtenklasse (und nicht eine Nachrichtennummer)
  • Nachrichtenebene: Ein Eintrag dieser Art spezifiziert die Nachrichtenklasse und die Nachrichtennummer
  • Voll generische Eingabe: Ein Eintrag ohne Spezifizierung der Nachrichtenklasse oder Nachrichtennummer

Wenn mehr als ein Eintrag (oder kein Eintrag) zu einer gegebenen Nachricht passen, fällt das System die Entscheidung auf der Grundlage folgender Regeln:

  • Prioritätsregel 1: Kundeneigene Einträge übersteuern SAP-spezifische Einträge
  • Prioritätsregel 2: Ein Eintrag auf Nachrichten-Ebene übersteuert einen Eintrag auf Nachrichtenklassen-Ebene (innerhalb von Einträgen mit derselben Verantwortlichkeit)
  • Prioritätsregel 3: Ein voll generischer Eintrag übersteuert Einträge auf Nachrichten- oder Nachrichtenklassen-Ebene (innerhalb von Einträgen mit derselben Verantwortlichkeit)
  • Standardregel: Wenn das System keinen passenden Eintrag findet, wird die Nachricht nicht gefiltert

Hinweis: Voll generische Einträge ermöglichen ein unkompliziertes Erlauben oder Sperren aller Nachrichten.

Nachrichten ersetzen

Eine weitere Funktion der ERP-Nachrichtenfilterung besteht in der Möglichkeit, eine Nachricht durch eine andere zu ersetzen. Hierfür müssen Sie die ersetzende Nachricht in den Feldern Ersetzender Bereich und Ersetzende Nachrichtbestimmen. Wenn das System mit den oben beschriebenen Regeln den Eintrag auf Nachrichtenebene mit den ersetzenden Informationen ausgewählt hat, ersetzt das System die Nachricht.

Hinweis: Die Systemadministration kann die übertragenen ERP-Nachrichten im ERP-System über Transaktion SLG1 (Objekt = 'PSSC', Teilobjekt = 'SXP_RFC') prüfen.

Konfigurationsbeispiel 1:

Verantwortlichkeit Anwendungsbereich NchrNr. Modus Ersetzender Bereich Ersetzende Nachricht
SAP PSSC_BUFFER   Sperren  
SAP PSSC_BUFFER 001 Allow

Verhalten:
Das System sperrt alle ERP-Nachrichten der Nachrichtenklasse PSSC_BUFFER, mit Ausnahme von Nachricht 001 (Prioritätsregel 2).

Konfigurationsbeispiel 2:

Verantwortlichkeit Anwendungsbereich NchrNr. Modus Ersetzender Bereich Ersetzende Nachricht
SAP PSSC_BUFFER   Sperren
SAP PSSC_BUFFER 001 Erlauben
CUST PSSC_BUFFER 001 Sperren

Verhalten:
Verhalten wie in Beispiel 1 mit dem Unterschied, dass das System hier auch die Nachricht PSSC_BUFFER001 sperrt (Prioritätsregel 1). Beachten Sie, dass der dritte Eintrag ohne Angabe der Nachrichtennummer zu demselben Ergebnis geführt hätte.

Konfigurationsbeispiel 3:

Verantwortlichkeit Anwendungsbereich NchrNr. Modus Ersetzender Bereich Ersetzende Nachricht
SAP PSSC_BUFFER   Sperren
SAP PSSC_BUFFER 001 Erlauben PSSC_TOOLS 015

Verhalten:
Verhalten wie in Beispiel 1 mit dem Unterschied, dass das System die Nachricht PSSC_BUFFER001 mit Nachricht PSSC_TOOLS015 ersetzt.

Konfigurationsbeispiel 4:

Verantwortlichkeit Anwendungsbereich NchrNr. Modus Ersetzender Bereich Ersetzende Nachricht
SAP PSSC_BUFFER   Sperren
SAP PSSC_BUFFER 001 Erlauben
CUST PSSC_BUFFER 001 Sperren
CUST   Erlauben

Verhalten:
Das System erlaubt alle Nachrichten (Prioritätsregel 3).






Addresses (Business Address Services)   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7804 Date: 20240603 Time: 101913     sap01-206 ( 69 ms )