Ansicht
Dokumentation

V_SDSLS_GMTY_DET - Bewegungsarten zu Wertschöpfungsketten-Prozessschritten zuordnen

V_SDSLS_GMTY_DET - Bewegungsarten zu Wertschöpfungsketten-Prozessschritten zuordnen

Vendor Master (General Section)   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Aktivität können Sie Bewegungsarten zu Prozessschritten einer der folgenden Wertschöpfungsketten zuordnen:

  • Erweiterter buchungskreisübergreifender Verkauf
  • Erweiterte buchungskreisübergreifende Umlagerung
  • Lagerverkauf mit bewertetem Transitbestand
  • Sie haben Verkaufsbelegarten und Verkaufsbeleg-Positionstypen zu einer Wertschöpfungskette zugeordnet. Dies tun Sie in der Customizing-Aktivität „Belegart und Positionstyp zu Wertschöpfungskette zuordnen“.
  • Wenn Sie den Prozess „Lagerverkauf mit bewertetem Transitbestand“ verwenden, haben Sie in der Customizing-Aktivität „Relevanz für Lagerverkaufsprozess mit bewertetem Transitbestand festlegen“ die Relevanz festgelegt.

  1. Je nach Prozess wählen Sie einen Einteilungstyp oder einen Lieferpositionstyp aus.
  • Wählen Sie den Einteilungstyp aus, wenn Sie den Prozess für den erweiterten buchungskreisübergreifenden Verkauf verwenden.

  • Wählen Sie den Lieferpositionstyp aus, wenn Sie den Prozess für die erweiterte buchungskreisübergreifende Umlagerung verwenden und wenn es sich bei der Warenbewegung um eine Anlieferung handelt.

  1. Je nachdem, welchen Prozess Sie verwenden möchten, wählen Sie bitte die entsprechende Wertschöpfungskette aus.
  2. Wählen Sie den Prozessschritt aus. Der Prozess für den erweiterten buchungskreisübergreifenden Verkauf nutzt z.B. die Warenbewegungsart 687, um den Bestand in den Transitbestand zu buchen. Mit der Warenbewegungsart 601 wird die abschließende Warenausgangsbuchung gebucht.
  3. Ordnen Sie eine Bewegungsart zu, die für den Prozessschritt der Wertschöpfungskette verwendet wird.
  4. Wählen Sie die Spezifikation für abgebenden bewerteten Transitbestand aus, mit der im Prozess die Warenbewegungsbuchung gesteuert wird, z.B. bei der Lieferabwicklung.

Hinweise

Wenn Sie einen Kundenauftrag anlegen oder aktualisieren, berücksichtigt das System die folgenden Attribute bei der Ermittlung der Warenbewegungsart:

  • Ausgewählter Einteilungstyp oder Lieferpositionstyp

  • Wertschöpfungskette

  • Wertschöpfungsketten-Schritte






General Data in Customer Master   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2945 Date: 20240603 Time: 042620     sap01-206 ( 39 ms )