Ansicht
Dokumentation

WCF_CRMC_UI_PROFILE - Benutzerrolle definieren

WCF_CRMC_UI_PROFILE - Benutzerrolle definieren

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser Customizing-Aktivität können Sie bereits vorhandene Benutzerrollen kopieren oder neue Benutzerrollen anlegen und definieren.

Mit dieser Funktion können Sie Folgendes tun:

  • Funktionsprofile zuordnen
  • Bereichsstartseiten anpassen
  • Links für Bereichsstartseiten-Gruppen anpassen
  • Gruppen direkter Links anpassen
  • Tastaturbefehle definieren
  • Objekte der zentralen Suche anpassen

Hinweise

Die Einstellungen für Bereichsstartseiten, Links für Bereichsstartseiten-Gruppen, Gruppen direkter Links und direkte Links überschreiben die Einstellungen im Navigationsleistenprofil.

Sie haben in der Customizing-Aktivität Rollenkonfigurationsschlüssel definieren den Konfigurationsschlüssel definiert.

Sie haben in der Customizing-Aktivität Berechtigungsrolle definieren die Berechtigungsrolle definiert.

Sie haben in der Customizing-Aktivität Navigationsleistenprofil definieren die logischen Links, die Links für Bereichsstartseiten-Gruppen, die Gruppen direkter Links und die Navigationsleistenprofile definiert.

Sie können die Funktionen einer Communication-Management-Software (CMS) in Ihre Benutzerrollen integrieren. Sie können die Einstellungen für die CMS-Integration im Customizing unter Kundenmanagement -> Grundfunktionen -> Communication-Management-Software-Integration vornehmen.

Benutzerrolle anlegen

Wenn Sie eine bereits vorhandene Rolle ändern möchten, müssen Sie diese zuerst kopieren. Danach müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen:

  • Profilart
    Sie können zwischen WebClient-Benutzerrolle, IC-WebClient-Benutzerrolle, On-Demand-Benutzerolle und keiner Klassifizierung wählen.
  • Beschreibung
  • Rollenkonfigurationsschlüssel
  • Navigationsleistenprofil
  • Layoutprofil
  • Technisches Profil
  • Berechtigungsrolle
  • Spezifischer Hilfekontext
    Dieser Parameter definiert die Anwendungshilfe, die gestartet wird, wenn Sie auf die aktive Hilfe-ID auf der entsprechenden Seite im WebClient UI klicken.
    Um die Anwendungshilfe für die Benutzerrollen im Partner Channel Management anzuzeigen, geben Sie den Hilfekontext PARTMAN in diesem Feld ein. Wenn für Partner Channel Management keine Anwendungshilfe gefunden wird, wird stattdessen die Standardanwendungshilfe gestartet. Dazu müssen Sie das Ankreuzfeld Backup für spezifische Hilfe markieren.
    Sie können den Parameter BSP_WD_SHOW_HELPID = X verwenden, um die Hilfe-ID auf den Seiten anzuzeigen. Wählen Sie System -> Benutzerprofil -> Eigene Daten -> Parameter, um diesen Parameter einzugeben.
  • Backup für spezifische Hilfe
    Dieser Parameter legt fest, dass die Standardanwendungshilfe gestartet wird, wenn zur Anwendungshilfe der Benutzerrollen im Partner Channel Management kein Link gefunden werden kann.
  • Logotext
    Dieser Parameter definiert den Text neben dem Logo im Kopfbereich des WebClient UI. Sie können einen Text mit maximal 50 Zeichen eingeben. Da die Textgröße vom Motiv abhängt, müssen Sie sicherstellen, dass der Logotext nicht abgeschnitten ist. Hinweis
    Wenn Sie eigene CSS-Dateien verwenden möchten, können Sie den Schriftgrad anpassen, indem Sie das CSS-Format th-l-sap-logo-text anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Pfad für CSS-Dateien definieren.

Funktionsprofile zuordnen

Sie können Funktionsprofile zu Benutzerrollen zuordnen. Weitere Informationen finden Sie unter Funktionsprofil definieren.

Bereichsstartseiten anpassen

Sie können Bereichsstartseiten auf Benutzerrollenebene umbenennen und die Sortierung von Bereichsstartseiten in der Navigationsleiste einer ausgewählten Benutzerrolle ändern. Des Weiteren können Sie Symbole zu Bereichsstartseiten zuordnen, die dann in der Navigationsleiste der ausgewählten Benutzerrolle im WebClient UI angezeigt werden.

Wenn die Bereichsstartseite in der Navigationsleiste nicht sichtbar sein soll, setzen Sie das Kennzeichen Nicht akt. (Nicht aktiv).

Links für Bereichsstartseiten-Gruppen anpassen

Sie können Links für Bereichsstartseiten-Gruppen auf Benutzerrollenebene umbenennen. Wenn der Link als Menüeintrag in der zweiten Navigationsebene der Navigationsleiste für die Bereichsstartseite sichtbar sein soll, setzen Sie das Kennzeichen In Menü. Wenn der Link auf der Bereichsstartseite angezeigt werden soll, setzen Sie das Kennzeichen Sichtbar.

Gruppen direkter Links anpassen

Sie können Gruppen direkter Links auf Benutzerrollenebene umbenennen und die Position einer Gruppe direkter Links in der Navigationsleiste festlegen. Des Weiteren können Sie Symbole zu einer Gruppe direkter Links zuordnen, die dann in der Navigationsleiste im WebClient UI angezeigt werden.

Wenn die Gruppe direkter Links in der Navigationsleiste unter den Bereichsstartseiten angezeigt werden soll, setzen Sie das Kennzeichen Sichtbar.

Wenn ein einzelner direkter Link in der Gruppe direkter Links sichtbar sein soll, setzen Sie das Kennzeichen Sichtbar.

Sie können die Position von Gruppen direkter Links und von einzelnen direkten Links innerhalb einer Gruppe direkter Links ändern.

Sie können Symbole sowohl zu Gruppen direkter Links als auch zu einzelnen direkten Links zuordnen. Diese Symbole werden dann in der Navigationsleiste des WebClient UI angezeigt.

Tastaturbefehle definieren

Über Tastaturbefehle können Sie den Fokus auf jeden beliebigen Bereich setzen, z.B. auf den Kopfbereich oder die Navigationsleiste. Ebenso können Sie über Tastaturbefehle zu anderen Views oder Komponenten navigieren. Diese Tastaturbefehle sind von Ihrer Benutzerrolle abhängig und sind für jeden Benutzer identisch, der mit der gleichen Rolle arbeitet. Sie sind auf der zentralen Personalisierungsseite im WebClient UI verfügbar.

Sie können Tastaturbefehle für folgende Vorgänge auf der Benutzungsoberfläche definieren:

  • Navigationsvorgänge, d.h. Navigation zu jedem beliebigen View oder jeder beliebigen Komponente über einen logischen Link
  • Fokusvorgänge, d.h. das Setzen des Fokus auf einen beliebigen Bereich der Benutzungsoberfläche

Um einen Tastaturbefehl für einen Vorgang auf der Benutzungsoberfläche zu definieren, nehmen Sie unter Tastaturbefehle definieren folgende Eingaben vor:

  • ID
    technische ID des Vorgangs auf der Benutzungsoberfläche (entweder logische Link-ID oder ID des Ziels für den Fokus)
  • Art
    technische Klassifizierung des Vorgangs auf der Benutzungsoberfläche: Navigations-Link, Bereichsstartseite, Setzen des Fokus
  • Beschreibung
    Beschreibung des Vorgangs auf der Benutzungsoberfläche
  • Kennzeichen Alt, Strg, Shift und Esc
    Gibt an, ob die jeweilige Taste für den Tastaturbefehl verwendet wird.
  • Schlüssel
    Gibt die Taste an, die für den Tastaturbefehl verwendet wird. Wenn kein Tastaturbefehl definiert wurde, ist der Wert hier <Kein Tastaturbefehl>.

In der Standardauslieferung werden für jede Benutzerrolle folgende Einstellungen ausgeliefert:

  • Tastaturbefehle zur Navigation
    Alle direkten Links und Bereichsstartseiten, die zur jeweiligen Benutzerrolle gehören, sind in der Standardauslieferung enthalten. Es sind jedoch keine Standardtastaturbefehle zur Navigation definiert. Der Benutzer kann in der zentralen Personalisierung für alle im Customizing definierten Vorgänge auf der Benutzungsoberfläche seine eigenen Tastaturbefehle zur Navigation definieren.
  • Tastaturbefehle zum Setzen des Fokus

Die folgenden Tastaturbefehle zum Setzen des Fokus sind Teil jeder Benutzerrolle:

ID Art Beschreibung Schlüssel
FOCUS01 Fokus setzen Fokus auf Kopfbereich Alt + 1
FOCUS02 Fokus setzen Fokus auf Navigationsleiste Alt + 2
FOCUS03 Fokus setzen Fokus auf Anlege-Links Alt + 3
FOCUS04 Fokus setzen Fokus auf Arbeitsbereich Alt + 4
FOCUS05 Fokus setzen Fokus auf Arbeitsbereichs-Symbolleiste Alt + 5
FOCUS06 Fokus setzen Fokus auf Symbolleiste der aktuellen Tabelle Alt + 6
FOCUS07 Fokus setzen Fokus auf aktuellen Paging-Bereich der Tabelle Alt + 7
FOCUS08 Fokus setzen Fokus auf Zellenbereich der aktuellen Tabelle Alt + 8
FOCUS09 Fokus setzen Abweichender Fokus horizontal zwischen festen Spalten und Inhaltsspalten Alt + 9
FOCUS10 Fokus setzen Fokus auf Kopf der Kennzahlplanungs-Tabelle Alt + 0
FOCUS11 Fokus setzen Fokus auf vorheriger Bildgruppierung Alt + Bild nach oben
FOCUS12 Fokus setzen Fokus auf nächster Bildgruppierung Alt + Bild nach unten

Hinweis

Sie können Tastaturbefehle für sämtliche logischen Links in der jeweiligen Benutzerrolle definieren, es sei denn, der betreffende Link ist nicht auf "Sichtbar" gesetzt oder in anderen Bereichen des Customizings für Benutzerrollen deaktiviert worden.

Objekte der zentralen Suche anpassen

Mit dieser Funktion können Sie Objekte, die in der zentralen Suche verwendet werden, auf Benutzerrollenebene sichtbar oder nicht sichtbar machen.

Weitere Informationen über die zentrale Suche finden Sie unter Zentrale Suche definieren.

Fokus auf nächster Bildgruppierung






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 13451 Date: 20240603 Time: 130806     sap01-206 ( 163 ms )