Ansicht
Dokumentation

WFAI_HOW_TO - Einführung in die Konfiguration der Personaleinsatzplanung

WFAI_HOW_TO - Einführung in die Konfiguration der Personaleinsatzplanung

CPI1466 during Backup   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Abschnitt finden Sie Einstellungen für die Konfiguration und das Customizing der Anwendung SAP Workforce Management (SAP WFM). Mit dieser Anwendung für die Personaleinsatzplanung können Sie Arbeitslastprognosen berechnen und optimierte Einsatzpläne für Ihre Mitarbeiter erstellen.

Sie haben Ihre Mitarbeiter im System verfügbar gemacht.

  • Unabhängig davon, ob Sie SAP WFM als Standalone-System oder innerhalb einer SAP CRM-Umgebung einsetzen, haben Sie über die Transaktion Geschäftspartner bearbeiten (Transaktionscode BP) Ihre Mitarbeiter als Geschäftspartner (Typ Mitarbeiter) definiert.
  • Wenn Sie SAP WFM in einer SAP ECC-Umgebung einsetzen, haben Sie Ihre Mitarbeiter in der Personaladministration über die Transaktion Personalmaßnahmen (Transaktionscode PA40) definiert.

Sie haben über die Transaktion Organisationsbesetzung (Transaktionscode PPOCA) die Wurzellokation für Ihre Organisationsstruktur definiert und Mitarbeiter mit bestimmten Lokationen verknüpft.

Sie haben SAP WFM installiert und sämtliche Schritte der Installationsnachbereitung wie im Installationsleitfaden für SAP Workforce Management beschrieben abgeschlossen. Den Installationsleitfaden finden Sie unter service.sap.com/instguides.

Für das Customizing und die Konfiguration von SAP WFM sind folgende allgemeine Schritte erforderlich:

  1. Konfiguration der allgemeinen Regeln und Einstellungen zur Definition Ihrer Filialen und Lokationen.
  2. Festlegung der Konfigurationsdetails für Ihre Mitarbeiter, die Ihre Lokationsmanager benötigen, um die Mitarbeiter der jeweiligen Lokationen für die Einplanung verfügbar zu machen.
  3. Festlegung der Daten, mit denen SAP WFM die Berechnung der Einsatzpläne und der Einsatzplankosten steuert.
  4. Festlegung der Arbeitslasten, Arbeitsbereiche, Volumenindikatoren und Aufgaben, die SAP WFM zur Erstellung der Prognosen verwenden soll.
  5. Festlegung der Einstellungen für die Zeiterfassung in Ihrem Unternehmen, wenn Sie für die Erfassung der Zeitdaten iTime Clock einsetzen.
  6. Festlegung der Employee Self-Service-Umgebung Ihres Unternehmens, wenn Sie SAP ESS einsetzen.
  7. Zuordnung der Parameter zu den einzelnen Filialen und Lokationen über die Lokationspflege.
  8. Festlegung der erforderlichen Einstellungen für die Integration von SAP WFM mit SAP HCM.






PERFORM Short Reference   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3065 Date: 20240603 Time: 051401     sap01-206 ( 43 ms )