Ansicht
Dokumentation

WLF_BUSTW - Zuordnung eines abweichenden Buchungsstrings zur Abrechnungsbelegart

WLF_BUSTW - Zuordnung eines abweichenden Buchungsstrings zur Abrechnungsbelegart

CPI1466 during Backup   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Mit dem alternativen BuchungsstringRE28 können Sie eine abweichende Bestandsfortschreibung zum Standardbuchungsstring aktivieren.

Die wertmäßigen Buchungen in der Bestandsführung mit dem Buchungsstring RE23 funktionieren nach folgenden Regeln (hier dargestellt für die Buchung in die aktuell laufende Buchungsperiode):

a) ist kein wertmäßiger Bestand mehr vorhanden (Gesamtbestand des Materials kleiner gleich Null (mbew-lbkum <= 0)), wird der der Nettowert der Lieferantenfaktura ganz auf das Preisdifferenzenkonto gebucht (Buchungsschlüssel: PRD)

b) wenn die Menge in der Lieferantenfaktura (LF) größer ist als der am Lager vorhandene Gesamtbestand (Menge in Lieferantenfaktura > Gesamtbestand (mbew-lbkum)) wird der anteilige Wert im Bestand auf das Bestandskonto und der Rest auf das Preisdifferenzenkonto gebucht.

Entsprechend der Definition gilt folgende Formel:

bestd = nettowert * Gesamtbestand / Menge in LF.
prdif = nettowert - bestd.

Beispiel:

Aktueller Bestand = 10 PC und 100 USD
Lieferantenfaktura = 18 PC und 60 USD
Bestand: 60 USD * 10/18 = 33,33 USD
PRDIF: 60 USD - 33,33 USD = 26,57 USD

c) wenn die Menge in der Lieferantenfaktura kleiner als der vorhandene Gesamtbestand ist ( Mengen in LF < mseg-lbkum ), ist die Menge in der Lieferantenfaktura voll im Bestand enthalten und der Gesamtwert der LF wird auf das Material gebucht.

Beispiel: Aktuelle Bestandsmenge = 100 ST, Menge in der Lieferantenfaktura = 8 ST)

d) Sonderfall: Wenn der Nettowert der LF größer oder gleich dem Gesamtwert des lfd. Bestandes ist (i_sgnbu-wrbtr >= xsmbew-salk3), wird in diesem Fall alles auf das Preisdifferenzenkonto gebucht, d.h. es wird nicht gewichtet.

Der Buchungsstring RE28 verhält sich analog zum Buchungsstring RE23, wobei die Ausnahme d) nicht zutrifft. Es wird hier wie unter b) beschrieben, eine anteilige Verteilung der Werte auf das Bestandskonto und das Preisdifferenzenkonto vorgenommen.

Ist kein alternativer Buchungsstring zugeordnet, so wird der Standardbuchungsstring RE23 benutzt.

Pflegen Sie entweder den Standardbuchungsstring RE23 oder den alternativen Buchungsstring RE28 ein. Ist der Buchungsstring nicht gepflegt, so nimmt das System den Standardbuchungsstring, um die Bestandsdaten fortzuschreiben.






CPI1466 during Backup   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2792 Date: 20240603 Time: 163220     sap01-206 ( 52 ms )