Ansicht
Dokumentation

W_ZF_VK_0320 - Zuordnung Kalkulationsart/Vorlagewerk zu Organisationsebene

W_ZF_VK_0320 - Zuordnung Kalkulationsart/Vorlagewerk zu Organisationsebene

CPI1466 during Backup   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Mit dieser Konfigurationsaktivität ordnen Sie Kalkulationsarten und Vorlagewerke verschiedenen Organisationsebenen zu.
Organisationsebenen sind hier:

  • Vertriebslinien (Kombination aus Verkaufsorganisation und Vertriebsweg)
  • Preislisten (mit Preislistenwährungen) in bestimmten Vertriebslinien

Gleichzeitig definieren Sie durch die hier vorgenommenen Einträge zu Preislisten die gültigen Verkaufswährungen für die Kalkulation dieser Preislisten.
Einträge zu Preislisten sind jedoch nicht obligatorisch. Fehlt der Eintrag zu einer bestimmten Preisliste, so wird auf den Eintrag zu der zugehörigen Vertriebslinie zurückgegriffen. Die Verkaufswährung ergibt sich dann - wie bei der Kalkulation von Vertriebslinien und Werken - aus dem Währungsvorschlagskennzeichen zum Listfeld ENDPR und dem Verkaufskalkulationsschema, das aus der der Vertriebslinie zugeordneten Kalkulationsart ermittelt wird.

Wird für eine Vertriebslinie kein Eintrag gepflegt, so wird bei der Kalkulation die ausgelieferte Kalkulationsart 0001 verwendet.

Die Berechtigung für die Verwendung der Verkaufspreiskalkulation muss vorhanden sein.

Der folgende Beispieleintrag ist im bereitgestellten SAP-S/4HANA-System enthalten:

Verkaufsorganisation Vertriebsweg Preisliste Währung Kalkulationsart Vorlagewerk
0001 01   0001 0001

0001

Ordnen Sie den Organisationsebenen eine der von Ihnen definierten Kalkulationsarten zu, und geben Sie ein in der Vertriebslinie vorhandenes Werk als Vorlagewerk an.

Das Vorlagewerk kann entweder ein Dummy-Werk (in keinem operativen Prozess verwendet) oder ein operatives Werk (Filiale und Verteilzentrum) sein.

SAP empfiehlt die Verwendung einer operativen Filiale als Vorlagewerk für die Kalkulation:

Für die Verwendung der zweistufigen Verkaufspreiskalkulation bei der Handelskalkulation ist ein interner Bezug über das Verteilzentrum notwendig. Dafür muss die Bezugsquelle in den Artikelstammdaten mit dem Wert 4 oder 2 in der Sicht "Logistik Filiale" für die operative Filiale gepflegt werden.






General Data in Customer Master   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2808 Date: 20240603 Time: 133000     sap01-206 ( 74 ms )