Ansicht
Dokumentation

_CACS_V_TCACS_STMTY - Abrechnungsarten bearbeiten

_CACS_V_TCACS_STMTY - Abrechnungsarten bearbeiten

General Data in Customer Master   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt bearbeiten Sie Abrechnungsarten. Die Abrechnungsarten steuern die Abrechnung.

Aktivitäten

  1. Ordnen Sie der Abrechungsart eine Kontierungsart zu.
  2. Wählen Sie den Abrechnungstyp. Die entsprechenden Vergütungen müssen Sie in der Aktivität Standard-Abrechnungsregeln bearbeiten zuordnen.
  3. Geben Sie die Bezeichnung des Zielsystems an.
  4. Wenn Sie eine Reserve einrichten wollen, müssen Sie eine Abrechnungsart vom Abrechnungstyp 1(Reserve) wählen. Sie können diese folgendermaßen konfigurieren:
    1. Geben Sie in das Feld Reserve% den Prozentsatz des zu ermittelnden Vergütungsanteils ein, der einbehalten werden soll.
    2. Geben Sie in das Feld Reserve den Maximalbetrag ein, bis zu dem die Reserve gebildet werden soll.
    3. Sie können in dem Feld Reserve Schwellenwert eine Untergrenze des Betrags eintragen, ab dem die Reserve gebildet wird.
  5. Wenn Sie die Auszahlung von kleinen Beträgen unterdrücken wollen, haben Sie die Möglichkeit pro Abrechnungsart festzulegen, ab welchem Schwellenwert die Auszahlung erfolgt. Sie können sowohl positive Schwellenwerte (Auszahlung) als auch negative Schwellenwerte (Rückforderung) festlegen.
  6. Geben Sie die Ziel-ID an.
  7. Wenn Sie den Abrechnungstyp Reserve gewählt haben, können Sie den Schlüssel für die Zahlungssperre eintragen. Wählen Sie im Abrechnungssystem die Zahlungssperre aus.
  8. Wenn Sie das Kennzeichen Verantw. (Verantwortlich für Reserveauflösung) setzen, muss die Auflösung der Reserve durch das Provisionssystem erfolgen. Wenn Sie das Kennzeichen nicht setzen, erfolgt die Auflösung der Reserve im Auszahlungssystem.
  9. Wenn Sie die KombArtNr. (Nr. der Merkmalskombinationsart) eingeben, erfolgt die Suche der Kontierungsart über die Findung.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3044 Date: 20240601 Time: 223921     sap01-206 ( 47 ms )