Ansicht
Dokumentation

_CML_PPO_VSCRN_HDR - Registerkartendarstellung im Auftragsbereich definieren

_CML_PPO_VSCRN_HDR - Registerkartendarstellung im Auftragsbereich definieren

General Data in Customer Master   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In dieser IMG-Aktivität haben Sie folgende Möglichkeiten zur Gestaltung des Auftragsbereichs im Detailbild des Postprocessing Desktop:

  • Ersetzen, Hinzufügen, Verschieben oder Ausblenden von Registerkarten
  • Änderung des Titels der Registerkarten

Wenn Sie Registerkarten hinzufügen oder ersetzen möchten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Sie haben im Function Builder eine eigene Funktionsgruppe im Kundennamensraum (Beginn des Namens mit Y oder Z) erstellt.
  • Sie haben im Screen Painter eigene Bildschirmbilder (Dynpros) vom Typ Subscreenerstellt, die sich in Ihrer eigenen Funktionsgruppe befinden. Die Elemente wie Ausgabefelder, Tabellen, Drucktasten usw. haben Sie mit dem Screen Painter unmittelbar auf Ihrem Dynpro platziert.
Weitere Informationen zum Screen Painter finden Sie in der Transaktion SE51 über Hilfe-> Hilfe zur Anwendung.
Hinweis:
Die Registerkarten im Postprocessing Desktop dienen nur der Anzeige, nicht jedoch der Änderung oder Eingabe von Daten. Sie können in Ihren Dynpros jedoch Drucktasten verwenden, die z.B. den Absprung in die Änderungsfunktion des jeweiligen Objekts ermöglichen. Die zugeordneten Funktionscodes müssen dann im Kundennamensraum liegen.
Beachten Sie dabei folgende Hinweise:
  • Die Schnittstelle des PBO-Funktionsbausteins muss folgendermaßen definiert sein:

FUNCTION XYZ_PPO_API_ISDAT.
*"----------------------------------------------------------------------
*"*"Lokale Schnittstelle:
*" IMPORTING
*" REFERENCE(I_STR_OBJECT) TYPE /SAPPO/STR_OBJECT
*"..EXPORTING
*" REFERENCE (E_XML_DATA) TYPE STRING
*" EXCEPTIONS
*" INTERNAL_ERROR
*" NOT_AUTHORISED
*"----------------------------------------------------------------------
Sie müssen die Struktur /SAPPO/STR_OBJECT nicht direkt referenzieren; es genügt die Typgleichheit der Felder einer beliebigen Struktur. Dies kann erforderlich sein, um Fehler in der Paketprüfung zu vermeiden.
Über den Exportparameter E_XML_DATA können Sie serialisierte Daten über Systemgrenzen hinweg abfragen. Im PBO-Funktionsbaustein ist dann eine Prüfung erforderlich um festzustellen, ob sich das darzustellende Objekt im lokalen System befindet. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie die Daten über den Proxy-Funktionsbaustein /SAPPO/API_PROXY_OBJECT_ISDAT, den Sie vom PBO-Baustein aus aufrufen, aus dem Fremdsystem beschaffen.
  • Die Schnittstelle des PAI-Funktionsbausteins muss folgendermaßen definiert sein:

FUNCTION XYZ_PPO_API_FCODE.
*"----------------------------------------------------------------------
*"*"Lokale Schnittstelle:
*" IMPORTING
*" REFERENCE(I_FCODE) TYPE SYTCODE
*" EXCEPTIONS
*" INTERNAL_ERROR
*"----------------------------------------------------------------------
  • Der Funktionsbaustein XYZ_PPO_API_REFRESH zur Aktualisierung der Anwendungsdaten benötigt keine Schnittstelle.

Um die von SAP standardmäßig ausgelieferten Zuordnungen anzuzeigen, nutzen Sie die IMG-Aktivität Systemeinstellungen des Postprocessing Office anzeigen.

Sobald Sie einen Eintrag in dieser IMG-Aktivität anlegen, berücksichtigt das System keinerlei Einträge aus der zugehörigen Systemtabelle /SAPPO/SCRN_HDR mehr.

  1. Geben Sie zur Identifikation einen maximal vierstelligen alphanumerischen Schlüssel als Referenz ein.
  2. Geben Sie den Titel der Registerkarte an. Wenn Sie unter Punkt 4 die Referenz einer von SAP ausgelieferten Registerkarte angeben, überschreiben Sie hiermit den von SAP ausgelieferten Titel.
  3. Geben Sie an, an welcher Position von links nach rechts im Auftragsbereich die Registerkarte erscheinen soll.
  4. Wählen Sie zwischen folgenden Möglichkeiten:
  • Wenn Sie eine Registerkarte hinzufügen oder durch eine eigene Registerkarte ersetzen möchten, geben Sie einen Funktionsbaustein an, den das System vor Aufruf der Registerkarte zum PBO-Ereignis durchlaufen soll, und/oder geben Sie einen Funktionsbaustein an, den das System nach Aufruf der Registerkarte zum PAI-Ereignis durchlaufen soll.

Geben Sie zudem einen Funktionsbaustein zur Aktualisierung der Anwendungsdaten an.
Geben Sie darüber hinaus das von Ihnen gewünschte Bildschirmbild (Programmname) und die Bildnummer an.
  • Wenn Sie eine vorhandene Registerkarte ausblenden oder an eine andere Position innerhalb des Auftragsbereichs verschieben möchten oder wenn Sie nur den Titel einer von SAP ausgelieferten Registerkarte ändern möchten, geben Sie zur Identifikation die Referenz aus der Systemtabelle an.

Sie können nur entwederdie Funktionsbausteine odereine Referenz angeben.






CPI1466 during Backup   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7137 Date: 20240601 Time: 224455     sap01-206 ( 105 ms )