Ansicht
Dokumentation

_FICABFCA_CACH - Feldattribute pro Aktivität konfigurieren

_FICABFCA_CACH - Feldattribute pro Aktivität konfigurieren

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt legen Sie in Abhängigkeit der Aktivität fest, welche Felder bei der Stammsatzpflege

  • eine Eingabe erfordern,,(Mußeingabe)
  • eingabebereit sind,,,,(Kanneingabe)
  • angezeigt werden,,,,,,(Anzeige)
  • ausgeblendet sind,,,,(Ausblenden)

Je Feld wird diese Festlegung mit dem Feldstatus der anderen Kriterien verknüpft. Durch die Verknüpfung ergibt sich, welchen Status das Feld im Eingabebild für die Stammdaten annimmt.

Verknüpfungsregeln

  1. Verknüpfung gleicherKriterien
Gleiche Kriterien können z.B. zwei oder mehrere Rollen sein, die ein Geschäftspartner übernehmen kann, oder mehrere Rollen, die zu einer Rollengruppierung zusammengefasst sind.
Die Feldstatus für zwei gleiche Kriterien werden verknüpft; danach wird das Ergebnis mit dem dritten Kriterium verknüpft usw. Dabei hat die Musseingabe die höchste Priorität, gefolgt von Kanneingabe, Anzeigen, Ausblenden und der nicht spezifizierten Eingabe.
Damit werden die Feldstatus auf einen einzigenStatus reduziert.
Beispiele für die Verknüpfung:

Kriterium 1         Ausblenden     Kanneingabe    Kanneingabe

Kriterium 2         Kanneingabe    Anzeigen       Musseingabe


Zwischenergebnis    Kanneingabe    Kanneingabe    Musseingabe
  1. Verknüpfung aller verbleibenden unterschiedlichenKriterien (außer der Aktivität)
Unterschiedliche Kritierien können z.B. Rolle(n) und GP-Art (Anwendungsobjekt Geschäftspartner) oder Beziehungstyp und Mandant (Anwendungsobjekt Beziehungen) sein.
Die Feldstatus für zwei unterschiedliche Kriterien werden verknüpft; danach wird das Ergebnis mit dem dritten Kriterium verknüpft usw. Dabei hat das Ausblenden die höchste Priorität, gefolgt von Anzeigen, Muss-, Kanneingabe und der nicht spezifizierten Eingabe.

Beispiele für die Verknüpfung:

Kriterium 1         Ausblenden     Kanneingabe    Kanneingabe

Kriterium 2         Kanneingabe    Anzeigen       Musseingabe


Zwischenergebnis    Ausblenden     Anzeigen       Musseingabe
  1. Verknüpfung des Ergebnisses mit der Aktivität
Das Ergebnis von oben wird verknüpft mit dem Feldstatus für die Aktivität. Prinzipiell gelten dabei dieselben Regeln wie oben. Zusätzlich wird bei der Aktivität Anzeigendie Eingabebereitschaft aller Felder weggenommen.

Beispiele für die Verknüpfung:

Zwischenergebnis           Musseingabe   Musseingabe     Kanneingabe

Feldstatus Aktivität       Kanneingabe   Nicht spezif.   Anzeigen

Aktivität der Datenpflege  Anlegen       Anzeigen        Ändern


Ergebnis                   Musseingabe   Anzeigen        Anzeigen

Nur in Ausnahmefällen ist es notwendig, den Feldstatus über die Aktivität zu steuern. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Feld beim Anlegen gefüllt und beim Ändern später nicht mehr geändert werden soll.

Prüfen und ändern Sie ggf. die ausgelieferten Attributierungen.






ABAP Short Reference   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5417 Date: 20240601 Time: 234854     sap01-206 ( 63 ms )