Ansicht
Dokumentation

_FICAEURO_FPEW3A - Umsetzung der Belege des Vertragskontokorrents

_FICAEURO_FPEW3A - Umsetzung der Belege des Vertragskontokorrents

General Material Data   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Der Report RFKKEWU3 setzt im Rahmen der Hauswährungsumstellung auf den Euro die Belege im Vertragskontokorrent um.

Der Report läuft in der Phase Conversion des Standardumsetzpakets für den Euro.

Umgesetzt werden mit diesem Report:

  • alle Belege im Vertragskontokorrent
    Tabellen: DFKKOP - Geschäftspartnerpositionen des Belegs
    DFKKOPK - Sachkontenpositionen des Belegs
  • alle Musterbelege im Vertragskontokorrent (analog zu den Belegen)
    Tabellen: DFKKMOP - Geschäftspartnerpositionen des Musterbelegs
    DFKKMOPK - Sachkontenpositionen des Musterbelegs

Betroffene Felder sind:

  • Hauswährungsbeträge
  • Kurse
  • Steuerbasisbeträge und Steuerbeträge in Hauswährung

Nach der Umsetzung eines jeden einzelnen Belegs wird geprüft, ob für die von der Umsetzung betroffenen Hauswährungen pro Buchungskreis der Saldo noch Null ist. Ist dies nicht der Fall, wird mittels einer neuen Rundungsdifferenzenzeile diese Differenz korrigiert. Treten in unterschiedlichen Hauswährungen Differenzen im Soll und im Haben auf, wird pro Buchungskreis jeweils für Soll und Haben eine Rundungsdifferenzenzeile als neue Sachkontenzeile erzeugt.

Für diese Rundungsdifferenzenzeile wird ein spezielles Sachkonto benötigt, das Sie im Customizing hinterlegen müssen.

Ist es aufgrund der Anzahl der vorhandenen Sachkontenzeilen nicht mehr möglich, neue Rundungsdifferenzenzeilen zu erzeugen, wird die erste Sachkontenzeile mit passendem S/H-Kennzeichen und Buchungskreis angepaßt, die keine Steuerzeile ist. Diese Belege werden als kritische Belege in der Tabelle DFKKDOCCRIT protokolliert.

Ferner wird vor der Umsetzung eines Belegs immer eine Prüfung auf Saldo Null in der alten Hauswährung durchgeführt. Sollte dies nicht der Fall sein (Beleg ist durch Programmfehler inkonsistent geworden), wird dieser Beleg zwar umgesetzt, aber nicht mittels Rundungsdifferenzenzeilen korrigiert. Ferner wird dieser Beleg zur weiteren Verarbeitung in der späteren Produktion gesperrt. Diese Belege werden ebenfalls in der Tabelle DFKKDOCCRIT protokolliert.

Zur Anzeige dieser 'kritischen Belege' (kritisch = konnte nicht mit dem Standardverfahren umgesetzt werden) steht der Report RFKKEWU5 zur Verfügung.

Alle durch die Umsetzung erzeugten Rundungsdifferenzenzeilen werden aufsaldiert und dieser Saldo in der Import/Export-Tabelle RFDT protokolliert.

Ferner wird für alle Abstimm- und Mehrwertsteuerverrechnungskonten pro Buchungskreis und Geschäftsbereich der neue Saldo in Euro ermittelt. Dieser neue Saldo sowie der alte, aber bereits in Euro umgesetzte Wert der FI-Salden (= die durch die Umsetzung erzeugte Differenz zum Hauptbuch) werden in der Import/Export-Tabelle RFDT protokolliert. Diese Differenz wird in der Phase POST von Report RFKKEWU6 zur Erstellung der Vorlage für die Korrekturbuchung im FI herangezogen.

Voraussetzungen

Die Sachkonten für die Buchung der Rundungsdifferenzen sind im Customizing des Vertragskontokorrents hinterlegt (siehe IMG-Struktur Vertragskontokorrent -> Euro -> Hauswährungsumstellung -> Vorarbeiten im Vertragskontokorrent -> Einmalige Arbeiten vor der Umsetzung -> Konto für Rundungsdifferenzen hinterlegen).






General Material Data   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3891 Date: 20240602 Time: 134820     sap01-206 ( 82 ms )