Ansicht
Dokumentation

_FICAGPDT_VCTFK053D - Aktivitätenvarianten definieren

_FICAGPDT_VCTFK053D - Aktivitätenvarianten definieren

ABAP Short Reference   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Bei der Änderung von Zahlungsdaten eines Geschäftspartners können Sie Folgeaktionen auslösen. Die Auswahl der Folgeaktionen erfolgt anhand von Regeln. Für die Definition der Regeln stehen Ihnen verschiedene Aktivitäten zur Verfügung (z.B. Mahnungen stornieren, Rückläufergebührenausbuchen). Für diese Aktivitäten können Sie wiederum unterschiedliche Varianten definieren (z.B. Mahnungen stornieren, die nicht älter sind als 30 Tage).

Aktivitätsvarianten stellen eine spezielle Ausprägung des Customizings der Folgeaktion dar.

In diesem Arbeitsschritt definieren Sie die Varianten für die Aktivitäten. Sie können somit für verschiedene Regelwerke auch verschiedene Varianten für z.B. das Stornieren von Mahnungen hinterlegen. Diese Varianten ordnen Sie in der nächsten IMG-Aktivitätden Regelwerken für die Folgeaktionen zu.

SAP liefert die folgenden Aktivitäten aus:

  • Bankdaten aus Geschäftspartner löschen/Zahlungskarten aus Geschäftspartner löschen
Dieser Aktivitätstyp ermöglicht das Löschen der Bankverbindung/Zahlungskarte aus den Stammdaten des Geschäftspartners. Hierbei prüft das System, ob die Zahlungsdaten noch in einem Objekt verwendet werden (z.B. in einem Vertragskonto). Kann keine Verwendung festgestellt werden, werden die Zahlungsdaten aus den Geschäftspartnerstammdaten gelöscht.
Beachten Sie, dass Sie bei den Aktivitätstypen Bankdaten aus GP löschen und Zahlungskarten aus GP löschen keine kundenspezifischen Einstellungen pflegen können.
  • Sperren entfernen
Dieser Aktivitätstyp ermöglicht das Löschen von Sperren aus Vertragskonten, Posten und Branchenobjekten. Das System prüft, ob bei den betroffenen Objekten Sperren vorhanden sind. Ist dies der Fall und sind die entsprechenden Gründe im Customizing eingetragen, werden die Sperren gelöscht.
Es handelt sich dabei um Zahlsperren für Ein- und Ausgangszahlungen, Mahnsperren an Vertragskonten und Branchenobjekten und Zahl- und Mahnsperren an Posten.
  • Mahnungen stornieren
Dieser Aktivitätstyp ermöglicht das Stornieren von Mahnungen. Das System prüft, ob eine Mahnung vorhanden ist, die storniert werden kann. Ist dies der Fall und entspricht die Mahnung den Einstellungen im Customizing, zeigt das System diese Mahnung an und storniert sie dann. Angefallene Gebühren können im Ablauf storniert werden.
Sind die Gebühren bereits ausgeglichen, können Sie eine entsprechende Gutschrift erzeugen. Für die Branchenkomponenten Telekommunikation, Versorgungsindustrie und Medienunternehmen ist dies bereits im Zeitpunkt 1280 implementiert. Die Vorgaben für die Gutschrift treffen Sie in der Aktivität Vorgaben für Gutschriften bei Folgeaktionen hinterlegen.
  • Rückläufer zurücknehmen
Dieser Aktivitätstyp ermöglicht das Zurücknehmen von Rückläufern. Das System prüft, ob ein Rückläufer vorhanden ist, der zurückgenommen werden kann. Ist dies der Fall und entspricht der Rückläufer den Einstellungen im Customizing, zeigt das System den Rückläufer an. Danach kann der Bonitätseintrag zu diesem Rückläufer storniert werden. Angefallene Gebühren können im Ablauf storniert werden.
Sind die Gebühren bereits ausgeglichen, können Sie eine entsprechende Gutschrift erstellen. Für die Branchenkomponenten Telekommunikation, Versorgungsindustrie und Medienunternehmen ist dies bereits im Zeitpunkt 1280 implementiert. Die Vorgaben für die Gutschrift treffen Sie in der Aktivität Vorgaben für Gutschriften bei Folgeaktionen hinterlegen.






Addresses (Business Address Services)   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4722 Date: 20240602 Time: 015018     sap01-206 ( 97 ms )