Ansicht
Dokumentation

_ISPSFM_FMR0 - Vorerfaßte Finanzbuchhaltungs-Belege nachbuchen

_ISPSFM_FMR0 - Vorerfaßte Finanzbuchhaltungs-Belege nachbuchen

PERFORM Short Reference   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Arbeitsschritt können Sie vorerfaßte Belege des Rechnungswesens nachträglich in das Haushaltsmanagement (HHM) übernehmen. Sie können hierbei wählen, ob bereits im Haushaltsmanagement vorhandene Belege nicht nachgebucht werden sollen, oder ob diese Belege vor dem Nachbuchen gelöscht werden sollen.

Belege, die bereits für den Obligovortrag in das neue Geschäftsjahr selektiert sind oder bereits in das neue Geschäftsjahr vorgetragen wurden, können Sie nicht nachbuchen. Denn beim Nachbuchen gehen alle Informationen der Jahreswechselarbeiten verloren.

Wenn Sie solche Belege dennoch nachbuchen wollen, müssen Sie für diese Belege zuerst den Vortrag in das neue Jahr mit dem Programm RFFMCCFR zurücknehmen und danach die Belege mit dem Report RFFMDLFI löschen. Anschließend können Sie die Belege nachbuchen.

Bedenken Sie aber, daß Sie den Obligovortrag für diese Belege erneut durchführen müssen.

Hinweis: Beachten Sie bitte, daß beim Nachbuchen die Steuerzeilen nicht berücksichtigt (nachgebucht) werden.

  • Das Nachbuchen kann bei großem Datenvolumen zu einer hohen Systembelastung führen.
    Führen Sie das Nachbuchen daher grundsätzlich im Hintergrund durch.
  • Wenn eine große Anzahl von Belegen nachgebucht werden soll, sollte vor dem Nachbuchen der Report zum Löschen der Obligodaten und Istdaten gestartet werden, um die Performance zu verbessern. Weitere Informationen zu diesem Report finden Sie in der IMG-Aktivität Obligodaten und Istdaten löschen.
  • Wenn nur eine geringe Anzahl von Belegen nachgebucht werden soll und bereits vorhandene Istdaten im HHM vorab gelöscht werden sollen, wählen Sie beim Starten des Reports Alte Daten löschen.
  • Das Nachbuchen sollten Sie nur in der Einführungsphase vor dem Produktivstart durchführen, da durch den Neuaufbau der Istdaten Informationen verloren gehen können.
  • Die nachzubuchenden Belege müssen mit einer HHM-Kontierung versehen sein.
    Fehlende HHM-Kontierungen können Sie nachkontieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Nachkontierung.
  • Sie haben aus Sicherherheitsgründen eine Datensicherung vorgenommen.
  • Sie haben durch geeignete organisatorische Maßnahmen sichergestellt, daß während des Nachbuchens keine sonstigen Aktivitäten im System durchgeführt werden, insbesondere keine Belegerfassung.
  1. Vergewissern Sie sich, daß das HHM aktiviert ist. Siehe hierzu: Haushaltsmanagement aktivieren/deaktivieren.
  2. Starten Sie die Nachbuchung.
  3. Nach dem Nachbuchen müssen Sie die Verfügtwerte neuaufbauen.
    Wählen Sie hierzu im Anwendungsmenü Haushaltsmanagement Budgetierung -> Werkzeuge -> Neuaufbau Verfügt.
    Der Neuaufbau der Verfügtwerte stellt sicher, daß die Verfügbarkeitskontrolle den im HHM vorhandenen Istdaten entsprechend eine zu hohe Verfügung innerhalb Ihrer Finanzstellen- und Finanzpositionenhierarchie feststellen kann.





RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4117 Date: 20240602 Time: 171600     sap01-206 ( 67 ms )