Ansicht
Dokumentation

_ISUBIBDRS_000003 - Auswertung Variantenprogramme durchführen

_ISUBIBDRS_000003 - Auswertung Variantenprogramme durchführen

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

In diesem Abschnitt werten Sie die Variantenprogramme in IS-U aus und prüfen, welche Variantenprogramme Sie für Ihre Abrechnungsvorschriften benötigen.

Ein Variantenprogramm ist im Tarif enthalten und führt genau eine Berechnung aus (z.B. Menge x Preis). In der Liste der Variantenprogramme können Sie zu deren Dokumentation verzweigen.

Für unser Abrechnungsbeispiel werden vier Variantenprogramme benötigt:

  • Hochtarif- bzw. Niedertarifarbeitspreis
  • Pauschaler Grundpreis 100,00 DM in 365 Tagen
  • Verrechnungspreis Ein- bzw. Doppeltarifzähler
  • Zusätzlicher Bereitstellungspreis, der von bestimmten Größen, in diesem Fall von einer Wärmepumpe (Bezugsgröße), abhängig ist.

Nach der Analyse wurden folgende Variantenprogramme ermittelt:

  • QUANTI01 Bewertung einer Menge mit einem Preis
  • LUMSUM01 Abrechnung einer Pauschale
  • SETTLE01 Bestimmung eines Miet-, Mess- oder Verrechnungspreises
  • REFVAL01 Bewertung einer Bezugsgröße mit einem Preis

Die Schlüssel der Variantenprogramme haben eine bestimmte Bedeutung. So betreffen z.B. alle Variantenprogramme, die mit QUANTI beginnen, abzurechnende Verbräuche/Mengen.

Die Gruppierung der Variantenprogramme ist wie folgt:

  • BACKBI* Spezielle Variantenprogramme zur Abbildung von
Tarifen für Sonderkunden
  • COMPUT* Variantenprogramme mit Rechenoperationen
  • DEMAND* Variantenprogramme zur Bewertung von Leistungen
  • DISCNT* Rabattvariantenprogramme
  • IF/ELSE/ENDIF If-Variantenprogramme für Bedingungen im Tarif
  • INFACT* Variantenprogramme zum Schreiben von Werten in den
Anlagefakten
  • LUMSUM* Variantenprogramme zur Berechnung von Pauschalen
  • QUANTI* Variantenprogramme zur Bewertung von Verbräuchen/Megen
  • REFVAL* Variantenprogramme zur Bewertung von Bezugsgrößen
  • SETTLE* Variantenprogramme zur Berechnung von Miet-, Mess- oder
Verrechnungspreisen
  • UTILIT* Utility-Variantenprogramme zur Abbildung von
Abrechnungsbesonderheiten wie Bestabrechnung,
Höchstpreis-, Mindestpreisbegrenzung
  • WASTE* Spezielle Variantenprogramme zur Abrechnung von
abfallwirtschaftlichen Leistungen, insbesondere der
Leerung von Behältern oder der Reinigung von Flächen

Prüfen Sie, welche Variantenprogramme benötigt werden, um Ihre Abrechnungsvorschriften im System abbilden zu können. Dazu können Sie sich die Dokumentation der Variantenprogramme anzeigen lassen.

Eigene Variantenprogramme können Sie im Customizing der Versorgungsindustrie anlegen unter Werkzeuge -> Systemanpassung -> kundeneigene Variantenprogramme -> Variantenprogramme definieren.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4067 Date: 20240602 Time: 134650     sap01-206 ( 44 ms )