Ansicht
Dokumentation

RN2_PRZ_CREATE_OPS_KAT_2014 - Create Hierarch. OPS Catalog from DIMDI Meta Data

RN2_PRZ_CREATE_OPS_KAT_2014 - Create Hierarch. OPS Catalog from DIMDI Meta Data

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   CPI1466 during Backup  
This documentation is copyright by SAP AG.
SAP E-Book

Purpose

This report creates a hierarchical catalog from the operation key according to § 301 SGB V OPS Version 2014, Stand 16.10.2013 for use in the procedure hit list. It is relevant for the country version Germany only.

Documentation is not available in English. Die medizinischen Klassifikationen ICD und OPS dienen seit dem Jahr 2000 nicht mehr nur als epidemiologische Grundlage für die Erstellung von Statistiken und Registern: Sie haben als Grundlage für das Engeltsystem (G-DRG) zur Abrechnung der Leistungen in Klinik (G-DRG) und ärztlicher Praxis erheblich an Bedeutung gewonnen. Die internationale Expertise des DIMDI für medizinische Klassifikationen wurde 2003 bestätigt durch die Ernennung zum WHO-Kooperationszentrum für das System internationaler Klassifikationen.

Integration

In IS-H und i.s.h.med ist der OPS-Katalog in der nicht-hierarchischen Version vorhanden und im System hinterlegt. Diese Version kann nicht als Grundlage für die Prozedurenhitliste verwendet werden.

Prerequisites

Bei der Auslieferung von i.s.h.med ist kein hierarchischer OPS-Katalog als Grundlage für die Hiltisten im System vorhanden, so dass die Daten immer vom DIMDI bezogen werden müssen. Der OPS-Katalog kann vom Webserver des DIMDI heruntergeladen werden (www.dimdi.de), die Abgabebestimmungen sind zu beachten. Wenn DIMDI Änderungen am OPS-Katalog vornimmt, können Änderungen an dem hier beschriebenen Report erforderlich werden. Diese werden dann im Rahmen der Wartung erfolgen.

Features

Selection

Standard Variants

Output

Activities

  • Laden Sie die Metadaten des OPS, Version 2014, Stand 16.10.2013 vom Webserver des DIMDI herunter.
  • Downloadcenter: www.dimdi.de - Klassifikationen - Downloadcenter - OPS - Version 2014.
  • Die anderen Dateifassungen (ASCII-, SGML-, HTML- und RTF-Datei sowie Metadaten) und die Überleitungstabelle sind im DIMDI Webshop erhältlich.
  • Aus dem DIMDI ZIP-FILE p1sma2014.zip werden folgendes Dateien benötigt:
  • ,,ops2014syst_kodes_20131016.txt

  • ,,ops2014syst_dreisteller_20131016.txt

  • ,,ops2014syst_gruppen_20131016.txt

  • ,,ops2014syst_kapitel_20131016.txt,,

  • Entpacken Sie die Dateien in ein Verzeichnis Ihrer Wahl, wie z. B. c:\temp auf der lokalen Festplatte.
  • Starten Sie den Report RN2_PRZ_CRATE_OPS_KAT_2014.
  • Geben Sie die Einrichtung ein.
  • Tragen Sie den IS-H Leistungskatalog ein, der die gültigen Leistungen entsprechend OPS 2014 enthält. Beachten Sie, dass nur Einträge, die auch im IS-H-Katalog vorhanden sind, in eigenen Hitlisten benutzt werden können.
  • Geben Sie als Bezeichnung einen eindeutigen Namen für den Katalog an, wie z. B. OPS Version 2014
  • Geben Sie das Verzeichnis an, in das Sie die Dateien des DIMDI entpackt haben, z. B. c:\temp.
  • Sie können pro OPS-Katalog einen eigenen Benutzerparameter vergeben. Der Vorschlagswert für diesen Benutzerparameter ist PRZ_HITLISTE.
  • Wählen Sie "Ausführen". Der Report benötigt ca. zehn Minuten zum Einlesen der DIMDI-Metadaten und zum Abgleich mit dem IS-H-Leistungskatalog.
Danach erhalten Sie die Meldung "Der OPS-Katalog nn wurde angelegt".

Die Dateien von DIMDI liegen im UTF-8-Zeichensatz vor ohne Byte Order Mark (BOM). Dies führt bei Unicode Systemen zu Problemen mit den Umlauten. Dies kann behoben werden, indem die 4 Textdateien einmal mit dem Texteditor geöffnet und zurückgespeichert werden. Danach ist die Datei um die BOM erweitert worden und die Umlaute werden richtig gelesen.






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
This documentation is copyright by SAP AG.

Length: 4609 Date: 20240531 Time: 215630     sap01-206 ( 92 ms )